30. März 2022 2 Likes

„Rabbits. Spiel um dein Leben“ von Terry Miles

Der geekige SF-Roman zum Podcast – für alle Fans von Matt Ruff & Ernest Cline

Lesezeit: 3 min.

Der hochintelligente K hat ein Händchen für Muster und Diskrepanzen. Dafür bezahlte er in der Vergangenheit allerdings schon mit psychischen Anfällen und anderen Problemen. Gleichzeitig macht ihn seine Begabung zum idealen Spieler von Rabbits, einem Underground-Alternate-Reality-Game, das die ganze Welt und das gesamte Internet als Spielfeld nutzt – wobei man im Grunde nicht einmal sicher sagen kann, ob Rabbits tatsächlich existiert und ob man es gerade definitiv spielt, da es keine Regeln, keine Anleitung und auch sonst nichts Definitives gibt. Zudem soll man über Rabbits – Fight Club lässt grüßen – eigentlich gar nicht sprechen. Die obsessivsten Spieler und neugierigsten Anhänger tun das trotzdem, sowieso wenn durch die irgendwo implementierten Worte Die Tür ist offen eine neue Runde des mysteriösen Games startet. Dabei treibt K und Co. nicht zuletzt die Frage um, ob Rabbits in das Jahr 1953, die Zeit der Templer oder noch weiter zurückreicht – und ob es wirklich bloß ein Spiel ist, oder ob es um Geheimdienst-Rekrutierung, Preisgeld in Millionenhöhe, Unsterblichkeit oder etwas völlig anderes geht.

Inzwischen hat sich ein Großteil der irreführenden Schnitzeljagd nach Zusammenhängen und Abweichungen in den Kosmos von Arcade-Games und Videospielen sowie das Internet bzw. Darknet verlagert, gehören Websites, Deep Fakes, AR-Codes und mehr dazu. Trotz dieser Digitalisierung scheint Rabbits immer wieder massiv auf die handfeste Wirklichkeit einzuwirken, diese sogar zu verändern – was dem Verschwörungskult um das schwer zu durchschauende, schwer zu fassende Spiel entsprechend nährt. Überdies lassen einige Spielende für Rabbits ihr Leben oder berichten von einer schattenhaften Präsenz, die sie in Extremsituationen im Zusammenhang mit dem Game bedrängt. K und seine Freunde Brandon und Chloe wollen in der aktuellen Runde Rabbits mitmischen und müssen schließlich den Geheimnissen hinter dem Spiel endgültig auf den Grund gehen – und die Wahrheit ist noch viel krasser als angenommen …

Terry Miles (im Shop) setzte Filme wie „Dawn Rider“, „A Night for Dying Tigers“ und „When Life was Good“ um, außerdem inszenierte er die Web-TV-Serie „The Ennead“. 2006 produzierte er seinen ersten Podcast, zu seinen bekanntesten Webradio-Formaten gehören heute „Tanis“, „The Last Movie“ und „Faerie“ – und natürlich der „Rabbits“-Podcast, den er seit 2017 im Stil einer True-Crime-Story über das titelgebende Alternate-Reality-Game ins Internet speist. Cory Doctorow (im Shop), Rob Hart (im Shop), Nicholas Eames (im Shop), Neil Patrick Harris (im Shop) und John Wick-Schöpfer Derek Kolstad zählen zu den Fans der „Rabbits“-Episoden im Netz, via Fan-Support und Kickstarter wurde 2021 eine zweite Online-Staffel finanziert. Auf Deutsch liegt mit „Rabbits. Dein Spiel. Dein Risiko“ (im Shop) mittlerweile eine deutschsprachige Hörspiel-Fassung des Podcasts vor.


Terry Miles. Foto © Kristine Cofsky

Doch keine Panik: Wer vom Podcast noch nie gehört hat, darf den eigenständigen Roman „Rabbits. Spiel um dein Leben“ (im Shop) als perfekten Erstkontakt betrachten. Man kann dem Kaninchen gefahrlos in den Bau und das verrückte Cyberpunk-Wunderland des Wahnsinns folgen. Terry Miles erklärt Spiel und Welt zu Beginn des Buches vollkommen zugänglich und präsentiert eine komplett unabhängige Geschichte über das abgefahrene „Rabbits“-Universum. Seinen Plot um den sympathischen Ich-Erzähler K, der auch Doctorows besten Young-Adult-Hacker-Werken entsprungen sein könnte, führt Miles unterdessen mit vielen popkulturellen Geek-Referenzen aus Mystery-Gefilden schnell in die Bereiche Weird Fiction, Cyberpunk und selbst Hard-Science-Fiction. Sicherlich wirkt die Verschwörung am Ende etwas groß, doch das haben Stoffe dieser Art an sich, und es ändert meistens nichts am Unterhaltungswert. Oder daran, dass es sich bei diesem coolen und nerdigen Roman um einen wahren Pageturner für Fans von Ernest „Ready Player One“ Cline und Matt „Bad Monkeys“ Ruff (im Shop) handelt.

Ohne die bereits etablierte multimediale Legende im Hintergrund würde man wahrscheinlich sogar der Versuchung erliegen und „Rabbits“ das Potential zum Kultbuch bescheinigen – der Roman hat alles, was es dafür braucht. Die Nächte schlägt man sich in jedem Fall um die Hasenohren, ob lesend mit dem Buch oder hörend mit der parallel erschienenen Audio-Adaption. Die Tür steht also in vielerlei Hinsicht offen …

Terry Miles: RABBITS. Spiel um dein Leben • Roman • Aus dem Englischen von Kai Andersen • Penguin Verlag, München 2022 • Erhältlich als Paperback, eBook, Hörbuch MP3-CD und Hörbuch Download • Preis des Paperbacks: € 18,00 • im Shop

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.