
Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 4,99
Einsatz der Waffen
Cheradenine Zakalwe ist Spitzenmann der KULTUR-Spionage, ein Söldner, der die Drecksarbeit erledigt. Diesmal ist er auf einer Sondermission, auf der er Diziet Sma begegnet, der Frau, die ihn einst aus der Versenkung geholt und ihm zu einer Karriere als Spezialagent verholfen hat. Wie jedes Mal verlangt Zakalwe für seinen Einsatz neben einem kleinen Vermögen Informationen über den Aufenthaltsort seiner Schwester, und wie jedes Mal versucht Diziet Sma, herauszubekommen, welches dunkle Geheimnis in Zakalwes Vergangenheit verborgen liegt. Und diesmal scheint sie endlich Erfolg zu haben …
Der KULTUR-Zyklus:
Bedenke Phlebas, 1987
Das Spiel Azad, 1988 (auch enthalten in „Das Kultur-Spiel“)
Einsatz der Waffen, 1990 (auch enthalten in „Das Kultur-Spiel“)
Ein Geschenk der Kultur, 1989 (Kurzgeschichten)
Exzession, 1996
Inversionen, 1998
Blicke windwärts, 2000
Sphären, 2008
Krieg der Seelen, 2010
Die Wasserstoffsonate, 2012
Die ersten Version von „Einsatz der Waffen“ entstand bereits 1974, noch lange vor Banks‘ ersten Romanveröffentlichungen. Sie war sehr viel länger und hatte eine wesentlich kompliziertere Handlungsstruktur. Der befreundete Schriftsteller Ken MacLeod riet Banks, die erste Version zu überarbeiten, und so entstand der vorliegende Roman. Zwar wurden „Bedenke Phlebas“ und „Das Spiel Azad“ vor „Einsatz der Waffen“ veröffentlicht, aber gewissermaßen ist dieser Roman der erste, den Iain Banks in seinem KULTUR-Universum angesiedelt hat.
Der Sammelband „Ein Geschenk der Kultur“ enthält die Story „Der letzte Stand der Kunst“, in der Diziet Sma und die Roboterdrohne Skaffen-Amtiskaw ebenfalls vorkommen. Es ist möglich, dass diese Geschichte auf die erste Version von „Einsatz der Waffen“ zurückgeht.