Mehr als dunkle Materie
Zum Jahresende sind noch mal drei interessante Science-Fiction-Romane bei Cross Cult erschienen, wo man inzwischen weit mehr als Prosa zu „Star Trek“ und „Doctor Who“ in digitaler und gedruckter Form herausbringt und vor...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Zum Jahresende sind noch mal drei interessante Science-Fiction-Romane bei Cross Cult erschienen, wo man inzwischen weit mehr als Prosa zu „Star Trek“ und „Doctor Who“ in digitaler und gedruckter Form herausbringt und vor...
Der Engländer Richard Adams, Autor des Klassikers und Weltbestsellers „Watership Down“ aus dem Jahre 1972 (viele kennen den Roman, wenige das Sequel mit den Kurzgeschichten, so gut wie jeder den grausamen Trickfilm), ist am Heiligabend im Alter von 96 Jahren verstorben. Sein Schaffen, das sich...
Seit ihrem Debüt auf den Seiten des legendären Comic-Magazins „Pilote“ im Jahre 1967 erleben die Raum-Zeit-Agenten Valerian und Veronique – im französischen Original Valérian und Laureline – aufregende Science-Fiction-Abenteuer, die von Autor Pierre Christin und Zeichner Jean-Claude Mézières...
Jeff VanderMeer schrieb zuletzt nicht nur die geniale „Southern Reach“-Trilogie, deren erster Roman „Auslöschung“ 2017 von „Ex Machina“-Regisseur Alex Garland ins...
Handfeste Bemühungen, oder einfach nur ein verfrühter PR-Stunt? Bereits einen Monat, nachdem die amerikanische Filmgesellschaft Legendary Pictures die Filmrechte an „Dune“ alias „Der Wüstenplanet“ (im...
Schon vor einer Weile haben wir an dieser Stelle erörtert, was genau US-Kultautor Chuck Palahniuk, von dem die anarchistische Buchvorlage zum gut gealterten Kultfilm „Fight Club“ stammt, mit der Science-Fiction und der Apokalypse zu tun hat...
Cixin Lius heißer chinesischer Science-Fiction-Roman-Export „Die drei Sonnen“ (im ...
Die bildschöne, aber stets genervte Blondine Sugar und der gutherzige Rotschopf Spike sind seit ihrer Kindheit Nachbarn und Freunde – und zusammen inzwischen ein Privatdetektiv-Gespann im traditionsbewussten Superhelden-Universum von DC Comics. Sie ermitteln, wenn Batmans abgedrehtes Zebra-...
Mit seinem mainstreamtauglichen Science-Fiction-Roman „Ich und die Menschen“, in dem ein naserümpfendes Alien im Körper eines Mathematik-Professors die Erde und die Menschen aus der Nähe richtig...
Brian K. Vaughans und Marcos Martins zunächst digital im Eigenverlag publiziertes „The Private Eye“ gehört zu den besten SF-Comics der letzten Jahre, für dessen einzelne Kapitel der Leser online auch noch zahlen kann, was er...