Star Trek aus Deutschland
Nächstes Jahr feiert Star Trek sein 50-jähriges Jubiläum. Passend dazu kommt der dritte Film-Blockbuster nach dem überzeugenden Reboot durch J. J. Abrams in die Kinos. Außerdem wird es erstmals in der...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Nächstes Jahr feiert Star Trek sein 50-jähriges Jubiläum. Passend dazu kommt der dritte Film-Blockbuster nach dem überzeugenden Reboot durch J. J. Abrams in die Kinos. Außerdem wird es erstmals in der...
Terry Gilliam kennt man als Mitglied der englischen Komiker-Truppe Monty Python und als Regisseur von Filmen wie „Die Ritter der Kokosnuss“, „Time Bandits“, „Brazil“, „12 Monkeys“, „Brothers Grimm“, „König der Fischer“, „Das Kabinett des Doktor Parnassus“, „Fear and Loathing in Las Vegas“ und „...
Zum zweiten Mal erscheint das angesehene Coffee-Table-Artbook „Spectrum – The Best in Contemporary Fantastic Art“ unter der Herausgeberschaft von John Fleskes. Dabei fungiert „Spectrum 22“, das es wie immer als Paperback und als...
In „The Walking Dead Bd. 22: Ein neuer Anfang“ gelang Autor Robert Kirkman etwas Erstaunliches. Nach rund 130 Kapiteln seiner erfolgreichen Zombie-Seifenoper vermochte es der Ober-Zombie-Priester der Gegenwarts-Popkultur, einen perfekten Einstiegspunkt in seine zum Multimedia-Phänomen mutierte...
Eine Science-Fiction-Anthologie in E-Book-Form, die es kostenlos im Netz gibt und deren Genre-Geschichten von Microsoft-Produkten inspiriert wurden? Klingt trotz des PR-Beigeschmacks eigentlich gar nicht mal so unspannend, geht es in den SF-Storys zwischen Fakt und Fiktion in „...
Wir berichteten bereits darüber, dass die beiden Science-Fiction-Romane des amerikanischen Autors Thomas Sweterlitsch, dessen Cyberpunk-Debüt „...
Hinter dem von Michael Haitel herausgegebenen Jubiläumsband Nummer 25 der Reihe „AndroSF“ verbirgt sich der Titel „Sternenlieder, Schattenlieder“ – und spätestens der Untertitel „Romantik und Fantastik im Werk von George R. R. Martin“...
Das bekannteste Werk des brasilianischen Comic-Zeichners Rafael Albuquerque ist wohl „American Vampire“, das er mit Autor Scott Snyder erfand und dessen ersten Storybogen Bestseller-König Stephen King (im...
Als Anonymous veröffentlichte der auf Grenzgänger-Reportagen und Milieu-Studien spezialisierte Journalist Alexander Krützfeldt 2014 „Deep Web“ über das Darknet, die dunkle Seite des Internets. Nun erscheint sein neues Buch „Wir sind Cyborgs“...
Greg Rucka machte sich als Autor vieler starker Comics und Roman-Krimis einen Namen und schrieb auch schon Bücher zum SF-Videogame „Perfect Dark“. Im Comic-Bereich erschuf er eigene Serien wie das verfilmte „Whiteout“, die Spionage-Serie „Queen & Country“ und das neue Science-Fiction-...