Ein Herz für Sherlock
Mit den „Hyperion-Gesängen“ (im Shop) hat der 1948 geborene Amerikaner Dan Simmons in den 1990er-Jahren einen modernen Klassiker der Science-Fiction geschaffen.
Abgesehen von seinem Techno-Thriller „...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Mit den „Hyperion-Gesängen“ (im Shop) hat der 1948 geborene Amerikaner Dan Simmons in den 1990er-Jahren einen modernen Klassiker der Science-Fiction geschaffen.
Abgesehen von seinem Techno-Thriller „...
Inzwischen ist klar, dass die Fernseh-Serien-Adaption des Vertigo-Comics „iZombie“ durch die „Veronica Mars“-Macher Rob Thomas und Diane Ruggiero eine ziemlich freie Umsetzung werden dürfte, die eher lose mit der...
Seit 1985 verleiht der 1955 gegründete Deutsche Science Fiction Club, mit 330 Mitgliedern der derzeit größte Verein seiner Art in Deutschland, den Deutschen Science Fiction Preis.
...
In der von Joanne Merriam herausgegebenen Anthologie „How To Live On Other Planets“ geht es darum, mithilfe von vielfältigen Science-Fiction-Erzählungen und -Gedichten die...
Das alte amerikanische Radio und die klassische Science Fiction schienen wie gemacht füreinander zu sein – schließlich setzten sie beide auf die Vorstellungskraft.
Die Radio-Sendung „Dimension X“, die von April 1950 bis September 1951 gesendet wurde,...
Unter dem Titel „Time Trips“ wurden im englischsprachigen Original gerade ein paar Doctor-Who-Kurzgeschichten von preisgekrönten, erfolgreichen Autoren wie Trudi Canavan,...
Über die Romane „Auslöschung“, „Autorität“ und „Akzeptanz“, die zusammen...
Gerade ist die 32. Ausgabe des Science-Fiction-Magazins „Exodus“ erschienen. Neben neuen Kurzgeschichten von Uwe Hermann, Elisabeth Marienhagen oder Tom Turtschie gibt es auch eine neue Story von...
Ich will mir keine Welt ohne Terry Pratchett vorstellen.
Doch genau das muss ich nun tun.
Schlimmer noch, ich muss in einer Welt ohne ihn leben, ohne sein Genie und seine Weisheit, mit derer er die Untiefen des komplexen menschlichen Seins und Handelns analysierte.
Denn Sir...
Wie hat das digitale Zeitalter unsere Leben verändert, und wie wird die digitale Revolution weitergehen – und welchen Einfluss hat sie auf jeden Einzelnen, auf Familie, Arbeitswelt, Wirtschaft und Staaten?
In seinem Buch „...