Pitch your Alien!
Ridley Scotts Filmklassiker „Alien“ (im...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Ridley Scotts Filmklassiker „Alien“ (im...
Seit Jahren erklärt uns Cory Doctorow (im Shop), wie wir uns im Angesicht von technologisch bedingten Veränderungen am Besten verhalten sollten. Das Internet, Copyright,...
Nachdem Autor Dan Slott Marvels Spider-Man-Comics satte zehn Jahre lang prägte und die Traditionsserie „Amazing Spider-Man“ gerade erst...
Auf Englisch ist mit „Pegging the President“ vor Kurzem ein neues Werk von Fantastik-Altmeister, Elric-Schöpfer und New-Wave-Gestalter Michael Moorcock erschienen – ein weiteres verrücktes Abenteuer von Jerry Cornelius, den...
Zwischen 2003 und 2018 inszenierte Robert „The Walking Dead“ Kirkman (im Shop) 144 US-Hefte seiner famosen Comic-Serie „Invincible...
Vor achtzig Jahren debütierte Superman im legendären Heft „Action Comics“ #1, für das Sammler heute zwischen fünfhunderttausend und drei Millionen Dollar hinlegen. Die darin enthaltene dreizehnseitige Story über den kryptonischen Mann aus Stahl mit dem roten...
Der englische Comic-Star und Top-Futurologe Warren Ellis („Planetary“, „Transmetropolitan“), dessen Prosawerke „Gott schütze Amerika“, „Gun Machine“ und „Ein Haufen toter Schweine“...
Die Gewinner des diesjährigen Kurd-Laßwitz-Preis, mit dem eine herausragende Leistung im Bereich der Science-Fiction für das Jahr 2017 gewürdigt werden soll, stehen fest.
Michael Marraks „...
Der italienische Comic-Künstler Manuele Fior wurde 1975 in Cesena geboren, studierte in Venedig, lebte längere Zeit in Berlin und hat sich inzwischen in Paris niedergelassen. Sein Stil und seine Themenwahl sind ähnlich sprunghaft und abwechslungsreich. In „Menschen am Sonntag“...
In seinem mehr als beachtenswerten Romandebüt „Vagant“ ließ der Engländer Peter Newman einen stummen Wanderer mit einem lebendigen Schwert in der Hand, einem Baby auf dem Arm und einer...