Isnoguds Dilemma
In der Reihe von Comic-Novellen um den bitterbösen Großwesir Isnogud, dessen Lebensziel und -zweck es bekanntlich ist, Kalif anstelle des Kalifen zu werden ‒ ein Unterfangen von...
Hartmut Kasper ist Journalist und Autor mit einem Faible für die literarische Fantastik. Er schreibt regelmäßig für diezukunft.de.
In der Reihe von Comic-Novellen um den bitterbösen Großwesir Isnogud, dessen Lebensziel und -zweck es bekanntlich ist, Kalif anstelle des Kalifen zu werden ‒ ein Unterfangen von...
Dieser Tage verbrachte ich zusammen mit meinem Sohn und einigen Freunden ein wenig Zeit im sauerländischen Elspe, das sich nicht nur viel gesunder Luft und einer Vituskapelle rühmen darf, sondern auch seiner...
Neuigkeiten aus dem Vatikan haben von jeher hohen Unterhaltungswert; sie beglücken die Heilsgewissen und schwenken den in Gottesfinsternis Umherirrenden die Fackel des vernünftigen Glaubens. Nun hat kürzlich der aktuelle Diener der Diener...
Manchmal ist man von Feiertagen derart umstellt, dass man nicht zum Arbeiten kommt: Am Tag der Arbeit beispielsweise ‒ dem Kampftag der Arbeiterbewegung ‒ soll man feiern. Das hat seinen guten Grund: Schließlich geht der Maifeiertag auf den Versuch der Arbeiterbewegung in Nordamerika zurück, die...
In meines Vaters Nachtschränkchen verwahrte er, was in jenen Tagen zur Grundausrüstung eines gestandenen Arbeiters gehörte und man deswegen gern nah bei der Hand hielt: Socken, Unterhosen, Manschettenknöpfe und Taschentücher. ...
Vor einem halben Jahrhundert, im Jahr 1964 nämlich, inspizierte der SF-Autor Isaac Asimov auf Einladung der New York Times eine potentielle Weltausstellung des Jahres...
Clemens Johann Setz, geboren 1982 in Graz, ist shortgelistet wie kaum ein zweiter deutschsprachiger Autor: Sein Debütroman »Söhne und Planeten« schaffte es anno 2008 auf die Shortlist des Aspekte-Literaturpreises; im nämlichen Jahr ereilte ihn der Ruf zum Ingeborg-Bachmann-Wettlesen, wo ihm...
»Der Diebstahl eines Gesichtes, das drei zivilisierte Galaxien schon so gut wie vergessen hatten, (…) weil sich niemand gern an die Linienkriege erinnert – die Entwendung eines solchen Relikts aus einem sehr schnellen Objekt, das sich in voller, aber erratischer Fahrt befindet, ist keine...
Seit dem Jahr 1985 verleiht der große und ehrwürdige SFCD, der Science Fiction Club Deutschland, den SFCD-Literaturpreis, der seit 1999 »Deutscher Science-Fiction-Preis« (DSFP) heißt. Ausgezeichnet werden sollen jeweils der beste Science-Fiction-Roman und die beste deutschsprachige Science-...
Supergod ist eine Alternativwelt-Geschichte. Sie erzählt von einem Krieg aller gegen alle, in dem die Haupt- und Erstschlagwaffen keine Bomben sind, sondern messianische Überwesen. – Ellis und Gastonny erzählen ihre Geschichte aus der Retrospektive: Die Apokalypse zieht auf, die Welt...