8. März 2021 2 Likes

Die Macht der Frauen

Am Weltfrauentag erscheint die Taschenbuchausgabe von Naomi Aldermans Feminismus-Bestseller „Die Gabe“

Lesezeit: 2 min.

Als 2017 der Roman Die Gabe“ (im Shop) der britischen Autorin Naomi Alderman veröffentlicht wurde, sorgte er international für Furore. Nicht nur, weil er beinahe zeitgleich zur aufkommenden MeToo-Bewegung erschien, sondern weil er einer der wichtigsten Beiträge zum Thema Frauenrechte ist, der in den letzten Jahren geschrieben wurde.

Naomi Alderman erzählt von einer Welt, in der Mädchen und Frauen von einem Tag auf den anderen über die mysteriöse Fähigkeit verfügen, mit ihren Händen Stromschläge zu verteilen. Von nun an können sie durch bloße Berührung, andere Menschen verletzen, ja, sogar töten. Plötzlich werden Jungen von Mädchen belästigt, plötzlich sind es die Männer, die in dunklen Gassen Angst haben müssen, vergewaltigt zu werden, plötzlich sind die Frauen das stärkere Geschlecht. Keiner weiß, woher die Gabe kommt, doch jedem ist klar, dass sie die Welt für immer verändern wird. Eine Veränderung, die als Chance beginnt und in einer Katastrophe zu enden droht.

Obwohl sich in den letzten drei Jahren viel getan hat, ist Naomi Aldermans preisgekrönter Roman immer noch erschreckend relevant und ein mutiges Plädoyer für den sensiblen Umgang mit den vermeintlich Schwächeren in unserer Gesellschaft. Pünktlich zum internationalen Frauentag am 8. März erscheint die Taschenbuch-Ausgabe von „Die Gabe“ im Heyne Verlag.

Naomi Alderman: „Die Gabe“ • Roman • Aus dem Englischen von Sabine Thiele • Wilhelm Heyne Verlag, München 2021 • 480 Seiten • Preis des E-Books und des Taschenbuchs: € 9,99 • im Shop

 

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.