Science-Fiction, Klima und Politik
Eindrücke, Fotos und Videos von Kim Stanley Robinsons Besuch in Bremerhaven und Berlin
Vor einer Woche war Kim Stanley Robinson in Bremerhaven und Berlin zu Gast, um seinen neuen Roman New York 2140, der im Februar nächsten Jahres bei Heyne erscheinen wird, vorzustellen. Bei der Lesung und Diskussion im Klimahaus Bremerhaven konnte ich leider nicht dabei sein, aber die Bilder von Fritz Heidorn sprechen für sich:
Die Lesung in Berlin wurde vom unglaublich netten Team der Buchhandlung Otherland organisiert und fand im DTK Wassertum statt – eine tolle Location! Vor gut 60 Fans las Robinson-Übersetzer und „Otherlander“ Jakob Schmidt zunächst aus Aurora (im Shop), dann Stan aus New York 2140, ehe es in einer sehr lebhaften Diskussion über Science-Fiction, Schreiben und Kreativität, Politik, Wirtschaft und Umwelt ans Eingemachte ging. Einen kleinen Eindruck der Lesung findet ihr auf der Facebook-Seite des Otherlands, darunter auch mehrere Videos.


Die Reise nach Berlin hat sich mehr als gelohnt (auch wenn der Koffer am nächsten Tag mehrere Kilo mehr gewogen hat – der Besuch in einer Phantastik-Buchhandlung schont bei mir weder Rücken noch Geldbeutel). Mir war es ein Vergnügen und eine Ehre, einen meiner absoluten Lieblingsautoren persönlich kennenlernen zu dürfen! Mein Highlight war neben den anregenden Gesprächen bei Flammkuchen und Ginger Ale das Interview, das ich mit Stan geführt habe und das demnächst hier erscheinen wird. Allerdings musste ich auch feststellen, dass „Selfies machen“ nicht zu meinen Stärken gehört:
Titelbild © Fritz Heidorn/Oldenburg
Kommentare
Wenn ich vor Ort gewesen wäre, wäre ich gerne hingegangen, die Mars-Trilogie hat mich ungemein begeistert. Abgekühlt hat sich das Verhältniss bei der Lektüre von 2312. Vielleicht lags an mir, aber ich fand das Buch eher langweilig... Weiß nicht, wie es um das neue Buch steht !?
Hi, vielleicht hilft zumindest das hier weiter:
http://derstandard.at/2000054357900/Rundschau-Kommt-ein-UFO-geflogen?_slide=12