15. April 2025

Liebe Tod + 1984

Neue Kurzfilme

Lesezeit: 2 min.

Am 23. September 2025 erscheint das Mega-Game „Marathon“, das von Entwickler Bungie so vorgestellt wird: „Der Tod ist unvermeidlich. Von den Machern von Halo und Destiny kommt ein neuer teambasierter Extraction-Shooter: Marathon. Wähle deinen Runner und erkunde die verschollene Kolonie von Tau Ceti IV nach Macht, Reichtum und Antworten auf die Geheimnisse von Tau Ceti.“ Okay, klingt bescheiden originell. Originell ist allerdings die Idee, Alberto Mielgo zu engagieren, um einen Promofilm für das Game zu machen. Der hat zwei bestechende Shorts für die Netflix-Anthologie-Reihe „Love Death + Robots“ beigesteuert (The Witness, Jibaro) und mit seinem Kurzfilm „The Windshield Wiper“ den Oscar gewonnen. Also allemal einen Blick wert!

Bereits vor ein paar Wochen (na ja, eigentlich Monaten) erschien die dritte Ausgabe des Games „Monument Valley“ exklusiv bei Netflix, was bei vielen Fans dieses außergewöhnlich guten und unglaublich schönen Spiels mit wenig Begeisterung aufgenommen wurde. Zeitgleich erschien auch ein animierter Kurzfilm, den sich allerdings jeder ansehen kann. Ebenfalls einen Blick wert, das Spiel selbst ist allerdings nicht zu toppen.

Mitte der 90er waren Grunge und Kurt Cobain tot und Garbage sorgten für frischen Wind, indem sie dem Depri-Rock einen ordentlichen Schuss Pop verpassten. Die Band um Sängerin Shirley Manson erreichte Ende des letzten Jahrtausends zwar ihren Popularitätshöhepunkt, ist aber bis heute aktiv und kein bisschen leise. Gerade ist die neue Single „There’s No Future In Optimism“ erschienen, ein Vorgeschmack aufs neue Album „Let All That We Imagine Be The Light“. Dazu gibt es ein Video von Benjy Kirkman, das sich tief vor Orwells „1984“ verbeugt. 

Abb. aus „Marathon“, Bungie

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.