14. März 2021

Kazuo Ishiguro – Geschichten, die man nie vergisst

Das Werk des Literaturnobelpreisträgers Kazuo Ishiguro ist jetzt erstmals im Paperback erhältlich

Lesezeit: 5 min.

Morgen erscheint mit Klara und die Sonne (im Shop) der neue Roman von Kazuo Ishiguro, in dem es um die KI Klara geht, die ein Mädchen auf dem Weg ins Erwachsenenwerden begleiten soll. Klara und die Sonne ist jedoch nicht der erste Ausflug des Nobelpreisträgers für Literatur in die Welt der Science-Fiction: Schon 2005 schrieb er mit Alles, was wir geben mussten eine berührende Geschichte über Klone, die um ihrer Organe willen gezüchtet werden. Dieser Roman liegt jetzt zusammen mit den anderen Werken des Ausnahmeschriftstellers erstmals im Paperback vor.

 

Alles, was wir geben mussten

Ein großer Sportplatz, freundliche Klassenzimmer und getrennte Schlafsäle für Jungen und Mädchen – auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches englisches Internat zu sein. Aber die Lehrer, so engagiert und freundlich sie auch sind, heißen hier Aufseher, und sie lassen die Kinder früh spüren, dass sie für eine besondere Zukunft ausersehen sind. Dieses Gefühl hält Kathy, Ruth und Tommy durch alle Stürme der Pubertät und Verwirrungen der Liebe zusammen – bis es an der Zeit ist, ihrer wahren Bestimmung zu folgen.

Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten • Roman • Aus dem Englischen von Barbara Schaden • Blessing, München 2021 • 368 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 13,00 • im Shop 

 

Der begrabene Riese

Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat, in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben. Ihre Reise ist voller überraschender Begegnungen und Gefahren, und bald ahnen sie, dass in ihrem Land eine dramatische Veränderung heraufzieht.

Kazuo Ishiguro: Der begrabene Riese • Roman • Aus dem Englischen von Barbara Schaden • Blessing, München 2021 • 416 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 14,00 • im Shop 

 

Was vom Tage übrig blieb

Stevens dient als Butler in Darlington Hall. Er sorgt für einen tadellosen Haushalt und ist die Verschwiegenheit in Person. Er stellt sein Leben voll und ganz in den Dienst seines Herrn. Auch die vorsichtigen Annäherungsversuche von Miss Kenton, der Haushälterin, weist er brüsk zurück. Viele Jahre lang lebt er ergeben in seiner Welt, bis ihn eines Tages die Vergangenheit einholt. Das kritische Portrait einer von Klasse und Hierarchien geprägten Gesellschaft und eine bittersüße Liebesgeschichte, die man nie vergisst.

Kazuo Ishiguro: Was vom Tage übrig blieb • Roman • Aus dem Englischen von Hermann Stiehl • Blessing, München 2021 • 320 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 12,00 im Shop 

 

Damals in Nagasaki

Nagasaki, Anfang der 1950er-Jahre: Die Zerstörungen des Krieges sind der Stadt immer noch anzusehen, doch zwischen den Ruinen entstehen bereits moderne Hochhäuser. In einem davon lebt Etsuko zusammen mit ihrem Mann Jiro. Während Jiro verbittert versucht Karriere zu machen, kümmert sich Etsuko um den Haushalt. Unterhaltung hat sie wenig, oft steht sie nur am Fenster und beobachtet, wie sich die Welt um sie herum verändert. Eines Tages zieht eine Frau zusammen mit ihrer kleinen Tochter in die Holzhütte unten am Fluss ein. Etsuko freundet sich mit den beiden an – und plötzlich nimmt ihr Leben eine ungeahnte Wendung.

Kazuo Ishiguro: Damals in Nagasaki • Roman • Aus dem Englischen von Margarete LängsfeldBlessing, München 2021 • 244 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 12,00 im Shop 

 

Die Ungetrösteten

Der berühmte Pianist Ryder ist auf Konzertreise. Bei seiner Ankunft im Hotel möchte er sich am liebsten sofort zurückziehen, wird aber vom Hotelpagen in Beschlag genommen, der ihn um einen ungewöhnlich persönlichen Gefallen bittet. Ryder sagt zu und macht daraufhin eine ganze Reihe sonderbarer Bekanntschaften, die ihn in tiefe Verwirrung stürzen, lauter Ungetröstete, die sich von dem Künstler Hilfe oder gar Erlösung erhoffen. Ryder versucht, auf jeden Einzelnen einzugehen und merkt zu spät, dass er sich dabei selbst immer mehr abhandenkommt.

Kazuo Ishiguro: Die Ungetrösteten • Roman • Aus dem Englischen von Isabell Lorenz Blessing, München 2021 • 784 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 16,00 im Shop

 

Als wir Waisen waren

England in den 1930er-Jahren: Ganz London schwärmt von Christopher Banks und seinen Erfolgen. Es gibt nur einen Fall, den der Meisterdetektiv bisher nicht aufklären konnte: Das mysteriöse Verschwinden seiner Eltern in Shanghai, der Stadt seiner Kindheit. Beide waren in den Opiumhandel verstrickt: der Vater als Profiteur, die Mutter als erklärte Gegnerin. Als die Erinnerungen an die Zeit, als er Waise wurde, Banks immer häufiger quälen, beschließt er, sich auf den Weg nach Shanghai zu machen, um endlich das größte Rätsel seines Lebens zu lösen.

Kazuo Ishiguro: Als wir Waisen waren • Roman • Aus dem Englischen von Sabine HertingBlessing, München 2021 • 432 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 14,00 im Shop

 

Der Maler der fließenden Welt

In den 1930er-Jahren hat der Maler Masuji Ono seine Kunst in den Dienst der japanischen Expansionspolitik gestellt. Jetzt, nach dem Krieg, ist sein Patriotismus anrüchig geworden, und als seine Tochter heiraten will, wird seine Vergangenheit zur Belastung für die Familie. Seine Lebensbeichte offenbart ein heilloses Geflecht von Schuld und Irrtum und ist ein Läuterungsprozess, nach dem er nicht mehr derselbe sein wird wie zuvor. So wie Masuji ringt das ganze Land mit sich selbst.

Kazuo Ishiguro: Der Maler der fließenden Welt• Roman • Aus dem Englischen von Hartmut Zahn • Blessing, München 2021 • 256 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 12,00 im Shop

 

Bei Anbruch der Nacht

Eine Liebeserklärung an die Musik und wie sie es vermag, Menschen zueinander zu führen, Enttäuschungen zu überwinden und menschliche Schwächen zu verzeihen. Ein betörender Erzählzyklus, der auf eindrucksvolle Weise die Schicksale seiner Figuren mit ihrer Liebe zur Musik verknüpft.

Kazuo Ishiguro: Bei Anbruch der Nacht • Storys • Aus dem Englischen von Barbara Schaden • Blessing, München 2021 • 240 Seiten • Paperback mit Klappenbroschur • € 12,00 • im Shop

 

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.