Jiro Taniguchi (1947–2017)
Der westlichste aller Manga-Meister ist verstorben
Der japanische Comic-Künstler Jiro Taniguchi, der 1947 in Tottori geboren wurde, ist heute im Alter von 69 Jahren gestorben.
Taniguchi wurde stark von den französischen Comic-Altmeistern beeinflusst und wird aufgrund seiner Offenheit gegenüber dem europäischen Comic gerne als der westlichste aller fernöstlichen Mangaka bezeichnet. Während er in den ersten Jahren seiner großen Karriere vor allem actionreiche Krimis, Science-Fiction-Storys und Kampfsport-Geschichten umsetzte, kennt und feiert man ihn hierzulande seit gut zehn Jahren für seine späteren Werke, die nach 1990 entstanden und sich durch Einfühlsamkeit und Nachdenklichkeit auszeichnen. Aufgrund dieser vom hiesigen Feuilleton gefeierten Comics, die Taniguchi geschrieben und in klaren, realistischen Bildern zu Papier gebracht hat, kamen nicht wenige Leser sogar erstmals mit Manga in Kontakt.
Taniguchi verstand es, die Schönheit der Dinge, die Pracht der Natur sowie das Innere der Menschen auf die Seiten seiner Bildergeschichten zu bannen. Zu seinen bekanntesten Comics dieser literarischen Güteklasse zählen die Zeitreise-Geschichte „Vertraute Fremde“, die von Sam Garbarski verfilmt wurde, „Die Sicht der Dinge“, „Von der Natur des Menschen“, „Die Wächter des Louvre“, „Der Wanderer im Eis“ und die mehrteilige Bergsteiger-Saga „Gipfel der Götter“. Ende der 90er arbeiteten der französische Science-Fiction-Gigant Moebius und sein Bewunderer Taniguchi überdies am gemeinsamen SF-Manga „Ikarus“ zusammen, der vergangenes Jahr erstmals auf Deutsch erschienen ist. Mit seinem Western-Manga „Skyhawk“ verbeugte sich Taniguchi zudem vor Moebius und der von diesem geprägten Comic-Ikone Blueberry.
Gerade eben kam bei Schreiber & Leser auf Deutsch Jiro Taniguchis Science-Fiction-Comic „Ice Age Chronicle of the Earth“ heraus, der aus den späten 80ern und somit Taniguchis Genre-Periode stammt. Für März ist bei Carlsen der querformatige Band „Venedig“ angekündigt, das wieder exemplarisch für die viel beachtete zweite Phase von Jiro Taniguchis Karriere steht.
Kommentare