2. Februar 2020

SF-Spektakel in den Spots zum Super Bowl

Der Marsianer, Star Wars, Star Trek und vieles mehr in Werbe-Clips zum Sportereignis

Lesezeit: 2 min.

Heute Nacht steigt der Super Bowl – seit Jahren globales sportliches Mega-Event und gigantische Entertainment-Show in einem. Das explosive Rasenschach mit den Riesen und dem Ei ist dabei genauso wichtig wie das ganze Drumherum: Der Zirkus im Vorfeld, die legendäre Halbzeitshow, ja selbst die Werbespots und die Filmtrailer im Fernsehen.

Nachdem wir uns schon an der Pringles-Werbung aus dem Universum von „Rick and Mortyerfreut haben, kommen hier noch zwei Leckerbissen aus dem Pool der berühmten Super Bowl-Spots, die im Vorfeld ihren Weg ins Netz gefunden haben: Die Warenhaus-Kette Walmart schickt in ihrem Clip, den es online auch in einer XL-Version zu bestaunen gibt, jede Menge Science-Fiction-Prominenz ins Rennen, und da ist wirklich alles geboten: Star Trek, Flash Gordon, Toy Stoy, Star Wars, Men in Black, Lego Space, Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit, Looney Tunes, Mars Attacks, The Arrival, Guardians of the Galaxy, Blade Runner … die Lizenzkostenabrechnung würde man gerne mal sehen!

Nicht ganz so spektakulär, aber trotzdem sehr gelungen ist der Spot von SodaStream, wo frisches, sprudelndes Wasser auf dem Mars gefunden wird – und das alles in einer einzigen großen Reminiszenz an Andy Weirs Weltbestseller „Der Marsianer“ (im Shop), der von Ridley Scott mit Matt Damon in der Hauptrolle groß verfilmt wurde.


Auch Flash muss mal Einkaufen

Aber nicht alles ist nur Staunen und Jubeln, wenn es um die NFL und ihr riesiges Saisonfinale geht. Vor ein paar Jahren sorgte das Aufs-Knie-Gehen vieler Superstars bei der Nationalhymne für Ärger, am Ende mischte sich selbst Präsident Trump ein. Quarterback Colin Kapernick war 2016 der Vorreiter des Protests, der mit seiner Geste auf Rassismus und Gewalt gegenüber Afroamerikanern in den USA aufmerksam machen wollte – und bezahlte dafür mit dem Ende seiner vielversprechenden Karriere. Die Naturschutzorganisation PETA hat in den USA einen hübschen Zeichentrickwerbefilm gegen Speziesismus gemacht, der Kapernicks Aktion und die US-Hymne einbindet, um für den Respekt gegenüber allen Lebewesen zu werben. Doch die NFL lässt diesen Spot laut PETA angeblich nicht während des Super Bowls ausstrahlen.

Heute Abend geht es allerdings auch um – hoffentlich – großen Sport. Wer das Ding am Ende gewinnen wird? Schwer zu sagen. Pat Mahomes und seine Kansas City Chiefs sind nun schon das zweite Jahr in Folge eine beeindruckende, unterhaltsame, sympathische Macht, und der junge Quarterback hätte es sich schon jetzt verdient. Aber auch seinem Kollegen und Kontrahenten Jimmy Garoppolo von den San Francisco 49ers, der übrigens mal Tom Brady beerben sollte, würde man es gönnen, die lange Durststrecke des Traditionsclubs endlich zu beenden. Ich denke aber, am Ende geht das Ding nach Kansas City.

Wer sich das Spektakel live ansehen will: Um 20.15 beginnt im deutschen Free-TV der Countdown zum Super Bowl auf ProSieben Maxx, um 22.45 wird für den Vorbericht, die Hymnen, das Spiel, die Halbzeitshow und alles andere (bis auf die Spots und Trailer aus den USA) zum ProSieben-Muttersender geschaltet, und da geht es dann bis in die Morgenstunden.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.