31. August 2020 3 Likes

„Gamescom“ 2020: Digital statt analog

Alle Sci-Fi-Highlights der diesjährigen Gamingmesse

Lesezeit: 3 min.

Die deutsche Videospielmesse Gamescom öffnet seit einigen Jahren üblicherweise Ende des Sommers in Köln ihre Pforten, zu der dann mehrere hundertausende Besucher eintreffen. Im letzten Jahr waren es gar 370.000. Dieses Jahr gab es jedoch ein rein digitales Event, welches mit einer Eröffnungsshow aus den Studios in Los Angeles eingeleitet wurde, in Zusammenarbeit mit dem „The Game Awards“-Showhost und -Gründer Geoff Keighley. Darüber hinaus gab es dank des „Gamescom Congress“-Angebots und digitalen Brutstätten wie dem „Indie Arena Booth“ etliche Präsentationsflächen für Entwickler, Publisher, Podcaster und digitale Künstler.

Ein wenig ernüchternd offenbarte sich das Bild, als, wider einiger Hoffnungsträger, keine Informationen zu den neuen Konsolen der PS5 und XBox Series X preisgegeben wurden. Und auch etliche große Entwickler und Publisher blieben der digitalen Bühne ganz fern, wie Nintendo, Konami oder CD Project Red mit ihrem Sci-Fi-Diamanten „Cyberpunk 2077“, welcher nun schon im November erscheinen wird. Dafür gab es aber einiges an Gameplay und kleinen Neuheiten zu bestaunen.„„


„Doom: The Ancient Gods“

Zu den Wiederkehrern und klassischen Marken zählen neben neuen Eindrücken zu „Assassin’s Creed: Valhalla“ auch der Singeplayer-Spaceshooter „Everspace 2“, der bereits beim Erstling 2017 mit nonlinearem Storyfortschritt und RPG-Elementen von sich reden machte. „Everspace 2“ wird im Dezember 2020 in die Early-Access-Phase bei Steam gehen und soll dann 2021 für PC und XBox One und PS4 erscheinen. Auch erhalten „DOOM Eternal“ und RPG-Überraschung „The Outer Worlds“ wie bereits angekündigt noch in diesem Jahr neue DLC-Erweiterungen. „DOOM“ zeigt sich im „The Ancient Gods: Part One“-Trailer von seiner besten Seite, welches noch am 20. Oktober 2020 erscheinen soll, den Doomslayer gleich mit vollem Arsenal ins Spiel werfen soll und die Saga in zwei Parts krönend abschließen soll, die mit „DOOM“ 2016 gestartet wurde. Bei „The Outer Worlds“ handelt es sich mit „Peril on Gorgon“ ebenfalls um die erste Storyerweiterung, die bereits am 9. September erscheinen soll und sich dank IGN im Entwickler-Walkthrough zeigt. Ebenso erscheint der beinahe vergessene, ultraspaßige Shooter „Serious Sam“ mit einem vierten Teil aus der Versenkung, der bereits uns am 24. September gegen Monsterhorden auf dem PC und Google Stadia schickt. 2021 soll dann eine Konsolenversion folgen.


„Sphere: Flying Cities“

Zu den neuen Sci-Fi-Titeln zählt das recht einzigartige „Sphere: Flying Cities“, das ein Aufbau-Survival-Game darstellt, und vom hannoveranischen Team BitPioneers stammt, das sich aus gerade mal vier Köpfen zusammenstellt. Der Mond zerbirst durch einen Asteroideneinschlag und legt eine Staubschicht um die Erde. Findige Tüftler retten die letzten Städte dank Schutzschild und schicken diese schwebend von der Erdoberfläche. Allerdings wird die Stadt im letzten Moment getroffen und hier setzt das Spielgeschehen ein. Als letzter Überlebender müssen die Spieler die Stadt erneut aufbauen, den Staubmantel nach Ressourcen und weiteren Überlebenden durchkämmen. Das bislang recht einzigartige Konzeptspiel soll noch Ende des Jahres bei Steam in den Early Access gehen.

Annapurna Interactives Zeitschleifen-Thriller „Twelve Minutes“, der schon auf der E3 2019 vorgestellt wurde, soll ein narratives, interaktives Point-and-Click-Adventure sein, das vor allem mit etlichen Hollywoodgrößen punktet wie James McAvoy, Daisy Ridley und Willem Dafoe. „Twelve Minutes“ erscheint noch 2020 für PC und XBox One. Und zu den mindestens ebenso interessanten neuen Titeln zählt das von IGN enthüllte „White Shadows“, welches an ein sehr eindrucksvolles, steampunkiges „Inside“ erinnert und neben zahlreichen Stummfilmen und Noireindrücken auch eine P.T.-Barnum-Ästhetik verinnerlicht. Der Schwarz-Weiß-Plattformer soll noch 2021 für PC, PS5 und Xbox Series X erscheinen.

Große Abb. ganz oben: „Everspace 2“

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.