Nicht die erhoffte Gamingzukunft
„EA Play Live“: Electronic Arts aktuellster Livestream
Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie auch die jährliche Videospielmesse E3 in Los Angeles abgesagt wurde, lassen es sich die großen Publisher, Konzerne und Entwickler nicht nehmen, ihre digitalen Nesthäkchen per Livestream der Welt vorzustellen, wie etwa kürzlich Sony mit der lang erwarteten „Playstation 5“-Enthüllung unter Beweis stellte. Und vergangene Nacht fand eine Konferenz seitens Electronic Arts statt. Die wurde am Montag schon durch die vorzeitige Ankündigung eines neuen „Star Wars: Squadrons“ befeuert, das nun im gestrigen Stream mit Gameplay versehen wurde. Im Stream gab es jedoch kaum tatsächliche Neuankündigungen und eine ernüchternde Bilanz an Titeln. Im knapp 50 minütigen Stream stellte EA gerade mal vier völlig neue Titel vor, von denen in den meisten Fällen bloß wenige Sekunden echtes Gameplay gezeigt wurde, oder die sich scheinbar noch in der Konzeption befinden.
Begonnen wurde „EA Play Live“ mit der Ankündigung, dass der Battle-Royale-Shooter „Apex Legends“ samt plattformübergreifendem Crossplay für Nintendo Switch veröffentlicht wird und „Die Sims 4“ ab sofort auf Steam erhältlich ist.
Zu den frühen Neuankündigungen zählen neben Josef Farres’ und Hazelights narrativem Co-Op-Platforming-Actiongame „It Takes Two“ auch noch Zoink Games skurriles, Tim-Burton-artiges Gothic-Adventure „Lost In Random“, wobei beide den Zuschauern nur sehr wenig bis gar kein Gameplay spendierten und vermutlich erst 2021 veröffentlicht werden sollen.
„Rocket Arena”, Final Strike Games’ neuer Titel wird ein Rockets-only-Shooter, der Gamer in 3vs3-Matches verfrachtet und lediglich mit Raketenwerfern als Waffe ausstattet. „Rocket Arena“ soll zumindest bereits am 14. Juli für PC, PS4 und XBox One veröffentlicht werden und Crossplay unter allen Plattformen bieten.

Als größten Aufhänger offenbarte sich ernüchternderweise das Montag bereits enthüllte „Star Wars: Squadrons“, das die einzelnen Spielmodi – Fleetbattle und Dogfights in 5vs5-Matches – näher beleuchtete und zumindest einen sehr guten Eindruck durch das nun gezeigte Gameplay vermittelte. „Star Wars: Squadrons“ soll bereits am 2. Oktober 2020 für PC, PS4 und XBox One veröffentlicht werden und nebenbei sogar für PC und PS4 Virtual-Reality-Support bieten.
Als Abschlussmontage gab es noch Infos zu diversen Titeln, die sich in Entwicklung befinden, häufig ohne jegliche direkte Benennung dieser Titel oder gar Gameplay, wie BioWares vermutlich kommendes „Dragon Age“, Dices neuer „Battlefield“-Titel, ein neues „Need For Speed“ und ein laut EA bahnbrechendes EA-Motive-Projekt. Als krönende Kirsche auf der zweifelhaften Sahne wurde ein neuer „SKATE“-Titel enthüllt, allerdings ohne Bilder oder Clips davon zu zeigen. Also wissen wir eigentlich nur, dass sich irgendetwas in Entwicklung befindet.
Dafür, dass die Next-Gen-Konsolen so nah vor der Haustür stehen, zeigt Publisher Electronic Arts Gamern nicht nur die kalte Schulter, sondern scheint direkt am Markt vorbeizumoderieren. Erwünschte Titel wie ein mögliches „Mass Effect“-Remaster für aktuelle oder kommende Konsolen oder ein von den Spielern brennend herbeigesehntes „Star Wars: Knights of the Old Republic“ gab es leider nicht. Der komplette Livestream ist unter den Videos einsehbar.
Kommentare