Vorhang auf für „Marvel’s Wolverine“
Sony und Insomniac Games geben Einblick in ihren neuesten Action-Knaller
Hand aufs Herz: Sony und Marvel, das ist schon eine Geschichte für sich. Bestes Beispiel dafür? Spider-Man! Während die Realverfilmungen aus Sonys Spider-Man-Universum mal mehr oder weniger erfolgreich an der Kinokasse sind, ist den Japaner:innen mit den beiden Spider-Verse-Animationsstreifen der große Wurf gelungen. Und auch auf der Spieleseite sieht es gut aus. Die drei bislang erschienenen Titel von Insomniac Games sind bei Fans und Kritiker:innen gleichermaßen beliebt. Ob als Peter Parker oder als Miles Morales, durch die Häuserschluchten von New York City netzzuschwingen, macht einfach Spaß ‒ und fühlt sich sehr real an.
Auch beim Drumherum hat sich das US-amerikanische Entwicklungsstudio mächtig ins Zeug gelegt. Grafik, Kampfsystem, Figuren, Dialoge und Plot sind einfach stimmig. Da vergeht die Zeit vor PC und Konsole sprichwörtlich im Flug. Allerdings: Wer „Marvel’s Spider-Man 2“ gespielt hat, war am Ende auch leicht frustriert. Zu viele offene Enden, zu viele mögliche DLCs, die angeteasert aber nie veröffentlicht wurden. Irgendwann in einem „Venom“-Spiel sollten diese losen Fäden vielleicht wieder aufgegriffen werden. Bereits seit 2021 ist jedoch klar, dass sich Insomniac Games zunächst einer anderen Marvel-Figur widmen möchte. Und die Wahl fiel dabei auf unser aller Lieblingsmutanten und Antihelden Wolverine.
Nun haben Sony und Insomniac Games im Rahmen der neusten „State of Play“ den ersten richtigen Trailer zu „Marvel’s Wolverine“ präsentiert. Der Kontrast zu den Spider-Man-Spielen könnte dabei größer nicht sein. Wo die beiden Spideys darauf achten, ihre Gegner:innen nicht zu töten, wächst nach einem Finisher von Logan kein Gras mehr. Seine Adamantium-Klauen zerfetzen einfach jeden, Blutfontänen inklusive. Dagegen sieht mancher FSK-ab-18-Action-Titel aus Sonys eigener Schmiede wie ein Kindergeburtstag aus … Im Verlauf der noch nicht näher bekannten Geschichte kämpft sich Mister „I am no hero!“ unter anderem durch Kanada sowie Japan und trifft auf weitere bekannte Marvel-Gesichter wie Mystique und Omega Red. Das alles sieht schon sehr, sehr beeindruckend, aber auch verdammt blutig aus. Eine Altersfreigabe ab 18 Jahren erscheint hier mehr als wahrscheinlich. Losgemetzelt wird übrigens ab Herbst 2026 zunächst auf der PlayStation 5. Und vielleicht widmen sich die US-Amerikaner:innen demnächst auch mal einer der zahlreichen Marvel Superheldinnen und Schurkinnen. Black Cats Freundin wartet bestimmt immer noch darauf, in Paris von Felicia gerettet zu werden …
Kommentare