4. November 2014 1

Der Absturz von SpaceShipTwo

Was bedeutet die Virgin-Galactic-Tragödie für die Raumfahrt?

Lesezeit: 1 min.

Letzte Woche ist am 31.10.2014 SpaceShipTwo bei einem Testflug abgestürzt, das Raumschiff von Richard Bransons Weltraumtourismus-Projekt Virgin Galactic. Dabei wurde der Pilot verletzt und der Copilot getötet. Die Untersuchung der NTSB, der nationalen Flugsicherheitsbehörde der USA, dauert noch an. Eine erste Fehlfunktion des Flügel-Klappmechanismus’, des sogenannten „Feathering“, konnte bereits anhand der geborgenen Daten festgestellt werden, aber es ist noch unklar, ob das die Unglücksursache ist.

Neben dieser Tragödie – und ungeachtet der Explosion der Antares-Versorgungsrakete zwei Tage zuvor – stellt sich jetzt natürlich die große Frage: Was bedeutet dieses Unglück für die Raumfahrt und den Weltraumtourismus? Meiner Meinung nach gar nichts.

Nein, das ist kein „großer Rückschlag“ für die kommerzielle Raumfahrt, im Gegenteil: Dass nach über 50 Testflügen und erst drei Raketentriebwerkszündungen SpaceShipTwo explodiert und einen Menschen in den Tod reißt, und das auch noch angesichts der nun als immer illusorischer erscheinenden Starttermine für Bransons Prestigeprojekt, ist hoffentlich zumindest ein Weckruf.

Nicht Milliardärsträume, nicht vorzeitige Sitzplatzbuchungen und auch nicht der wiedererwachende Raumfahrthype sollten die Entwicklung eines Raumschiffs definieren, sondern nüchterne Raketenwissenschaft und solide getestete Weltraumtechnologie. Und die war und ist und wird immer mit erheblichen Risiken verbunden sein. Der Absturz von SpaceShipTwo ist eine deutliche und traurige Erinnerung daran. 

Bilder © Space.com/NTSB.gov/Airnation.net

Vom Boden aus waren das Abkoppeln von SpaceShipTwo von seinem Trägerflugzeug WhiteKnightTwo, die Zündung des Raketentriebwerks sowie der Absturz deutlich zu sehen.

Eine schematische Darstellung des Flugunglücks von SpaceShipTwo. Auf Space.com in hoher Auflösung.

Die Untersuchung der Flugsicherheitsbehörde NTSB dauert noch an. Aktuelle News und Pressemeldungen dazu auf Twitter unter @ntsb

Kommentare

Bild des Benutzers Shrike

Ein "Like" zu schicken ist hier nicht angebracht, denn das kann man nicht mögen.
Aber ich teile die zum Ausdruck gebrachte Meinung.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.