Guten Appetit
Frischer Salat an Bord der ISS
Früher hatten Kinder wenigstens noch ein Rückzugsgebiet, um dem Grünzeug zu entkommen. Sie mussten nur Astronauten gaben, dann wäre Schluss mit frischem Salat und ähnlich gesundem Zeug. Denn an Bord der Raumschiffe und der ISS gab es keine Produkte vom Biohof „Glückliche Hühner“.
Das war einmal. Denn am Montag werden die Astronauten der gegenwärtigen ISS-Crew den Salat ernten, der am 8. Juli an Bord der Station angebaut wurde. Die Hälfte wird ihren Speisezettel bereichern, die andere wird eingefroren, um auf der Erde genauestens untersucht zu werden.
Das klingt entsetzlich banal, ist es aber keineswegs. Denn ob es gelingt, Pflanzen auch unter nicht-irdischen Bedingungen zu züchten, ist ein wesentlicher Bestandteil des NASA-Programms „Journey to Mars“. Zu diesem Zweck hat man Veg-01 entwickelt, ein Mittelding aus Brutkasten und Sonnenbank, in dem der Samen von roten, blauen und grünen LEDs beschienen wird. Interessant dabei: Die grünen wären eigentlich gar nicht nötig, aber ohne sie würden die Pflanzen ziemlich lila werden, was dem menschlichen Auge dann doch eher abträglich wäre.
Es geht nicht nur darum, Essen zu produzieren, sondern auch um die Notwendigkeit, dass Pflanzen in einer Mars-Station lebenswichtig für das Recyceln von Luft und Wasser sind. Außerdem sind die psychologischen Aspekte des frischen Grüns nicht zu verachten, da die Astronauten viele Monate und Jahre unterwegs sein werden.
Und jetzt schauen wir uns alle noch mal „Lautlos im Weltraum“ an, okay?
Quelle: NASA
Kommentare