NASA

12. Juli 2024

„To the Moon“ – Und es war doch inszeniert, oder?

Teils romantische Komödie, teils Kalter-Krieg-Drama und am Ende zwischen den Stühlen

Kein Land liebt Verschwörungsmythen so sehr wie die USA, eine der langlebigsten ist die Behauptung, dass die Amerikaner gar nicht auf dem Mond waren und alles eine große Show war, die vor allem deswegen nötig war, um die Russen im Kalten Krieg zu beeindrucken. Seltsam hartnäckig hat sich diese...

15. Juni 2024

Trailer: „Sunny“ und „Space Cadet“

Neues aus Film und Stream

Apple TV+ zeigt ab dem 10. Juli die 10-teilige Serie „Sunny“, in der Rashida Jones („Silo“) eine Amerikanerin spielt, die im japanischen Kyoto lebt und, nachdem ihr Mann und ihr Sohn bei einem mysteriösen Flugzeugunglück verschwinden, zum Trost Sunny bekommt,...

27. August 2022

„We are ready.“

Die Artemis-1-Mission soll am Montag beginnen

Im Dezember 1972 waren die letzten Menschen auf dem Mond, nun soll es wieder soweit sein. Die Artemis-1-Mission soll mittels der SLS-Rakete wieder den Mond ansteuern, unbemannt, bevor ca. 2025 eine bemannte Mission in Angriff genommen werden kann.

Bei dieser ersten...

2. Oktober 2021

Vangelis: „Juno to Jupiter“

Der Altmeister köchelt mal wieder auf Sparflamme

Man fühlt sich ja immer ein bisschen wie ein Verräterschwein, wenn man Negatives zu einem Musiker schreibt, dessen Musik einem im Grunde ja schon viel bedeutet und dessen Musik man zudem kurze Zeit nach dem Tippen dieser Meldung mal wieder im Kino genießen wird (die Rede ist vom unsterblichen...

27. September 2021

„First Woman“ - Die NASA veröffentlicht Gratis-Comic

Frau im Mond

In den USA war gerade National Comic Book Day, und aus diesem Anlass hat die NASA einen Gratis-Comic veröffentlicht, der die Geschichte der ersten Frau auf dem Mond erzählt. Die gab’s zwar bisher nicht, aber es ist erklärtes Ziel der NASA, dass beim Artemis-Programm – also der Rückkehr zum Mond...

6. März 2021 2 Likes

Octavia E. Butler Landing

Die NASA hat die Landestelle des Perseverance Rovers nach der SF-Autorin benannt

Es gibt bei der NASA die Tradition, den Landestellen von Sonden u.ä. auf anderen Planeten (inoffizielle) Namen zu geben. So wurde etwa die Landestelle der Pathfinder-Mission von 1997 zur Carl Sagan Memorial Station, in Erinnerung an den einflussreichen Astronom und Wissenschaftsjournalisten....

18. Februar 2021 1 Likes 2

TV-Tipp: Livestream zur Landung des Marsrovers Perseverance, heute ab 20.30 Uhr

Das Planetarium Berlin begleitet die Marslandung im Jezero-Krater auf Youtube

Nach monatelangem Flug ist es heute Abend endlich so weit: Der neue Marsrover der NASA, Perseverance, landet auf dem Mars! Das rollende Forschungslabor soll das Gestein auf dem Mars untersuchen – auch auf mögliche Spuren von Leben – und das Klima unseres Nachbarplaneten erforschen, ganz...

11. Oktober 2020

„Die Helden der Nation“: Amerikas erste Astronauten

Die neue Drama-Serie auf Disney+ über die steinigen Anfänge der NASA

Seit diesem Wochenende stehen auf Disney+ die ersten beiden Episoden von „The Right Stuff“ alias „Die Helden der Nation“ zum Streamen auf der Startrampe. Die Serie, die auf dem 1979 erschienen Buch von New Journalism-Pionier Tom Wolfe...

21. September 2020

Rettet den Weltraum!

Das Coronavirus hat nicht nur für die Erde Folgen, sondern auch weit darüber hinaus

Space Camp. Ferien im Weltraum. Klingt dämlich, oder? Wie eine Filmklamotte aus den 1980er-Jahren mit Rick Moranis. Allerdings existiert das Space Camp wirklich. Wahrscheinlich wissen das die Nerds unter meinen Lesern bereits, aber mir war das neu. Deshalb musste ich mich erst schlau machen, und...

21. August 2020

„The Right Stuff“ von Tom Wolfe im TV-Format

Die Mercury 7 fliegen für National Geographic und Disney+

„Der Stoff aus dem die Helden sind“, das war 1983 so ein ziemlich unterhaltsamer, ziemlich patriotischer Männerfilm, dem man die über drei Stunden Laufzeit nicht übel nahm. Als Vorlage diente Regisseur Philip Kaufman das Buch „The Right Stuff“ von Tom Wolfe, in dem der US-Autor...

18. Mai 2020

Mission Homeoffice

Was machen eigentlich die Astronauten, wenn sie im All krank werden?

Ich sitze allein zu Hause. Sie sitzen allein zu Hause. Alle sitzen allein zu Hause. Das ist wie die schlimmste Folge von Oprah Winfrey aller Zeiten.

Es würde mich ja schon interessieren, was geschieht, wenn das Corona-Virus (oder sonst eine hochansteckende Krankheit) auf die...

22. Januar 2020

Mit bunten Klötzchen in den Orbit

Ab Februar gibt es die Internationale Raumstation als Lego-Modell

Seit über zwanzig Jahren umkreist die Internationale Raumstation ISS die Erde in einer Höhe von rund 400 Kilometern. Sie ist mit einer Länge von einundfünfzig Metern und einer Spannweite der Solarmodule von dreiundsiebzig Metern das größte menschengemachte Objekt im Erdorbit....

13. November 2019 1 Likes

Zeitgeist auf dem Mond

Die Apple TV-Serie „For all Mankind“ ist ein Kind unserer Zeit

„Ich mache diesen Schritt für den marxistisch-leninistischen Weg“ sagt der Kosmonaut der am 26. Juni 1969 als erster Mensch den Mond betritt. Mit dieser alternativen Historie beginnt die „Apple TV+“-Serie „For all Mankind“, die ihren Titel gleichermaßen unterläuft und bestätigt...

27. September 2019

Frau im Mond

„For All Mankind“ - Zweiter Trailer der Apple-Serie

Zwei Science-Fiction-Serien sind beim Start von Apple TV+ im Herbst dabei, das postapokalyptische Drama „See“, in dem Jason Momoa einen Clanführer in einer Welt der Blinden spielt. Und „For All Mankind“, eine...

27. Juli 2019

Sweet Astronauts

„Space Girls“ und „Alpha Squadron“

Zwei enorm charmante Kurzfilme gibt es heute, die beide das Beste aus dem 10-Minuten-Format machen. Es geht ins All, mal in der Fantasie von 9-jährigen Mädchen, mal à la „Star Wars“ ins Cockpit von Space-Abfangjägern.

Carys Watford zeigt in „Space Girls“ ein nicht so ganz...

18. Juli 2019 1 Likes

Armstrongs Perspektive

Die Mondlandung aus der Sicht des Piloten

Die Bilder von der ersten Landung auf dem Mond sind zwar historisch und faszinierend, aber für Menschen, die HD-Bilder gewöhnt sind, eher mau. Die Bilder stammten aus einer 16mm-Kamera, die in der Nähe des Fensters von Buzz Aldrin angebracht war, eine Kamera, die zudem nur sechs...

15. Juli 2019

TV-Tipp - 50 Jahre Mondlandung

Viele Stunden rund um Apollo 11

Am 20. und 21. Juli jährt sich zum 50 Mal die erste Landung auf dem Mond, und natürlich wird das Ereignis gebührend gefeiert. Auch im Fernsehen.

Arte zeigt am 16., 17...

7. Juli 2019 1 Likes

Lift Off!

Die spektakuläre Dokumentation „Apollo 11“ zeigt die Mondlandung in tatsächlich nie gesehenen Bildern

In wenigen Tagen jährt sich der Tag, an dem die Menschheit außerirdischen Boden betrat zum 50. Mal. Man sollte meinen, dass zur Apollo 11-Mission, zur Landung des Adlers, zum kleinen Schritt Neil Armstrongs und allem, was sonst damit zu tun hat längst alles gesagt und gesehen wurde. Doch dem ist...

1. Juli 2019

Die Mondlandung ist (k)eine Lüge

Warum Neil Armstrong wohl doch der erste Mensch auf dem Mond war

Als Schriftsteller wird man sich irgendwann unweigerlich der Tatsache bewusst, wie schnell Bücher in Vergessenheit geraten. Das betrifft gute Bücher ebenso wie schlechte. Jahr für Jahr erscheinen weltweit über eine Million Titel, und jeder, der aus der Masse herausragt, hat dies einer seltenen...

28. Juni 2019 2 Likes

Eine Libelle auf dem Titan

Die NASA will 2026 eine fliegende Drohne auf den größten Saturnmond schicken

Lange Zeit galt der Saturnmond Titan als der größte seiner Art im Sonnensystem. Dann kam 1980 die Raumsonde Voyager 1 vorbei. Ihre Daten zeigten, dass der Jupitermond Ganymed größer ist – Titans dichte Atmosphäre hatte die Forscher auf der Erde in die Irre geleitet....

4. Juni 2019

Für alle Menschen?

Apple TV zeigt ersten Trailer von „For All Mankind“

Das Hauen und Stechen auf dem Streaming-Markt geht in die nächste Runde: Apple TV+ und Disney+ (inkl. dem geschlucktem Hulu)  treten an, und während man bei Disney recht gut weiß, was man zu erwarten hat, steht bei Apple ein Überraschungsspaket an.

Jetzt präsentiert man...

6. Mai 2019 1 Likes

Mit Crowdsourcing zum Mond

Die unglaubliche Geschichte von „Operation Moonwatch“

Ich muss Ihnen etwas gestehen, das Sie womöglich überraschen könnte: Ich finde die Geschichte der Weltraumforschung hochinteressant. Wenn ich etwas über die Mondlandung, die Anfänge des Wettlaufs ins All, das Spaceshuttle oder die Internationale Raumstation lesen kann, bin ich glücklicher als...

1. April 2019 1 Likes

Der Adler ist gelandet

„Apollo 11“: die Reise zum Mond als Graphic Novel

Es ist eines der Ereignisse, das eine ganze Generationen geprägt hat: die Landung der ersten Menschen auf dem Mond. Seit Neil Armstrong und Buzz Aldrin ihre Spuren auf den Erdtrabanten hinterlassen haben, sind nun 50 Jahre vergangen. Das Jubiläumsjahr ist daher voller Retrospektiven, auch in der...

14. März 2019 3 Likes

Ready for takeoff!

Das NASA-Archiv - 60 Jahre im All – Ultraschwerer Mammutwälzer zum locker-leichten Davonfliegen

Zum 60. Geburtstag der „National Aeronautics and Space Administration“, kurz NASA, hat sich der Verlag Taschen nicht lumpen lassen und in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Bundesbehörde für Flugwissenschaft und Raumfahrt eine weitere der für Taschen so typischen, extragroßen...

11. Februar 2019 2 Likes

Wieso dauert das so lange?

Zum Mond, aber erst in zehn Jahren – die NASA scheint alle Zeit der Welt zu haben

Vor einigen Wochen ist mir etwas unglaublich Dämliches passiert. Ich stieß gegen ein hohes, nicht gerade stabiles Bücherregal, auf dem ein ziemlich schwerer Heimkinolautsprecher stand. Die genauen physikalischen Umstände, die ihn zu Fall brachten, entziehen sich meiner Kenntnis – doch Tatsache...

30. Januar 2019 2 Likes

Ein Schlaglicht in der Dunkelheit

Was wir dank der Raumsonde New Horizons bisher über das Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ wissen

Seit Anbeginn der Zeit treibt eine kleine Welt um unsere Sonne, ganz weiß draußen, wo das Licht sie fast nicht mehr erreichen kann. Ihr wenig poetischer Name lautet 2014 MU69, und im Gegensatz zu all den anderen Gesteinsbrocken in der äußersten Region unseres Sonnensystems ist sie berühmt, denn...

1. Januar 2019 2 Likes 1

Das erste Weltraum-Highlight des Jahres!

Heute fliegt die NASA-Sonde New Horizons am Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ vorbei

1992 war das Rotkehlchen „Vogel des Jahres“, Bill Clinton wurde zum Präsidenten der USA gewählt, und unser Sonnensystem wurde eine Nummer größer, als Dave Jewitt und Jane Luu von der University of Hawaii ein kleines Objekt namens 1992QB1 entdeckten, das die Sonne jenseits der Neptunbahn in einem...

12. Dezember 2018 1 Likes

Interstellar 2

Nach 41 Jahren Reisezeit hat die Raumsonde Voyager 2 den Einflussbereich unserer Sonne verlassen!

Kurz vor Weihnachten hat die NASA uns mit einem weiteren Weltraum-Highlight beschenkt: Die Raumsonde Voyager 2 hat bereits am 5. November die Heliosphäre, also den Bereich um unsere Sonne herum, in dem der...

Seiten

RSS - NASA abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.