Der Gratis Comic Tag 2020
Die SF-Auslese zum Ausweich-CGT ab dem 5. September
Corona machte in diesem Jahr vor nichts Halt. Auch der Gratis Comic Tag, der traditionell eigentlich im Mai stattfindet und bei vielen Händlern ein tolles Event ist, musste verschoben werden – und zum Ausweichtermin am 5. September wird es nun ebenfalls nicht der übliche Gratis Comic Tag und nicht die große Comic-Party, an die wir uns gewöhnt haben. Aber Sicherheit geht klar vor, deshalb sollte man sich vorher auch erkundigen und später im Laden respektieren, welche individuelle Regeln vor Ort gelten, wenn man sich seine Gratis-Hefte am Samstag oder den Tagen danach bitte definitiv mit Maske abholt (nur der Schildkrötenpanzer und die Netzdüsen sind optional!). Diese kostenlosen Heftchen der deutschen Verlage zum Gratis Comic Tag 2020 sind dabei besonders interessant:
Cowabunga!: 1984 begann die multimediale Erfolgsgeschichte der Teenage Mutant Ninja Turtles. Das allererste Heft von Kevin Eastman und Peter Laird? Kruder Kult. Dani Books, wo eine TMNT-Gesamtausgabe kommen soll, bringt das denkwürdige Debüt der Ninja-Schildkröten zum Gratis Comic Tag auf Deutsch – muss man mitnehmen, wenn man es nicht kennt. Aber nicht mit fettigen Pizzafingern angrabschen!
Super-SF-Seifenoper: In „Invincible“ liefert Autor Robert „The Walking Dead“ Kirkman großen, oft brutalen Superhelden- und Science-Fiction-Spaß. Die Animationsserie auf Amazon ist im Anflug, bei Cross Cult erscheinen dicke Sammelbände der Lieblingsserie. Wer „Invincible“ noch nicht nicht kennt, kann am GCT mal reinschnuppern, obwohl es ein paar Kapitel dauern kann, bis es richtig Klick macht und die fantastische Genre-Soap zur Sucht wird.
Zeitreisender Barbar: Der Kanadier Jeff Lemire und der Brasilianer Mike Deodato Jr. sind zwei Schwergewichte der US-Szene. In „Berserker Unbound“ verneigen sie sich vor Conan und schicken ihren Barbarenkrieger durch einen Nexus per Zeitreise ins heutige New York. Splitter haut zum GCT das erste Kapitel des Komplettbandes raus, bei Crom! Halt, falscher Gott …
Alan Moores Programmkino: Dantes bringt Alan „Watchmen“ Moores Anthologie-Reihe „Cinema Purgatorio“ nach Deutschland. Wer vor dem Erwerb der einzelnen Sammelbände lieber mal in einige der Features von Moore, Kevin O’Neil, Garth Ennis und anderen reinschnuppern will, kann das mit dem Gratis Comic-Tag Heft von Dantes tun.
Banana!: Über die „Ich, einfach unverbesserlich“-Animationsfilme wuselten und blödelten sich die gelben Minions ins Herz vieler kleiner und großer Zuschauer, bis die Schergen selbst ein Phänomen wurden und einen Solofilm erhielten. Jetzt gibt es sogar Comics mit den gelben Chaoten. Ob die Gags ohne Animation und Sound funktionieren? Das verrät ein Blick ins CGT-Heft von Egmont.
Superhelden: Panini setzt am Gratis Comic Tag natürlich auch auf die Superheldenplatzhirsche von DC und Marvel. Genauer gesagt auf die charmant-witzigen Kids-Comics mit Superman, Wonder Woman und Co., eine Young-Adult-Neuinterpretation von Fanliebling Harley Quinn und ein Heft mit zwei brandneuen Spider-Man-Storys.
Zombieman und mehr: Der „Horrorschocker“-Sampler von Weissblech ist in jedem Jahr eine sichere Bank für angenehm trashigen Oldschool-Horror aus dem deutschsprachigen Raum. Zum GCT 2020 gibt es sogar noch einmal die Origin des untoten Superhelden Zombieman.
Auch ohne SF einen Blick wert: Die historische Sportlerbiografie „Ein Leben für den Fußball“ von Carlsen, das manga-mäßige Schwertkämpferabenteuer „Die Klingen der Wächter“ von Chinabooks, ein Sampler zur Neuausgabe des Westernklassikers „Blueberry“ von Giraud/Moebius und Charlier bei Egmont, „Die Rückkehr aufs Land“ von Larcenet und Ferri bei Reprodukt, die Fantasy „Primo & Rex“ von Thomas Wellmann bei Rotopol, der freche Western „Lincoln“ der Jouvrays bei Schreiber & Leser sowie Pénélope Bagieus All-Age-Adaption des Klassikers „Hexen Hexen“ nach Roald Dahl bei Reprodukt.
Kommentare