Die Anfänge der russischen Raumfahrt
Das russische Verteidigungsministerium hat Bilder von einem der ersten sowjetischen Raketentestgelände freigegeben
Kapustin Jar, heute Snamensk, liegt in Astrachan in der Wüste östlich von Wologograd und gehört zu den ersten Raketentestgeländen der ehemaligen Sowjetunion. Dort wurden Defensiv- und Offensivwaffen entwickelt, aber auch die ersten Raketen, die eines Tages Menschen in den Erdorbit bringen sollten. Von hier aus starteten eine ganze Reihe Hunde ins All, deren berühmteste Vertreterin Laika ist. Kapustin Jar war das einzige Raketentestgelände, das öffentlich bekannt war, und lange dachte der Westen, die beiden Satelliten Sputnik 1 und 2 seien von hier aus gestartet worden – bis die Existenz des Kosmodroms in Baikonur bestätigt wurde. Am 13. Mai 1946 eingeweiht, feierte die Einrichtung heuer ihren 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat das russische Verteidigungsministerium Bilder aus Kapustin Jar freigegeben, die bisher noch geheim gehalten wurden. Sie gewähren einen faszinierenden Einblick in „das andere Weltraumprogramm“, das nicht so bekannt ist wie das der NASA.
Kapustin Jar ist bis heute in Betrieb. Dort werden neue Raketen, Waffen und militärische Ausrüstungen getestet, und es ist beherbergt auch eines der größten Trainingszentren für das russische Militär. Inzwischen dürfte Kapustin Jar jedoch etwas anders aussehen …
Mehr Informationen und Bilder finden Sie unter structure.mil.ru/kapustinyar und mil.ru/kapyar.
Quelle: Alle Bilder von mil.ru
Kommentare