Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 0,99 EUR
Alpha Ralpha Boulevard
Nach der Wiederentdeckung der Menschheit wird das übervorsichtige Sicherheitssystem abgestellt. Die Menschen können endlich wieder frei leben, wie in der Vergangenheit. Paul und Virginia genießen alles: ihre neue alte Sprache, ihre neuen alten Namen, den Besuch eines neuen alten Cafés. Doch nicht alles hat sich geändert: Nach wie vor gibt es Tiermenschen, die die schwere Arbeit verrichten. Virginia beginnt, an ihrer Freiheit in der schönen neuen Welt zu zweifeln. Sie will den Computer Abba-Dingo fragen, der in der Lage ist, die Zukunft vorherzusagen. Um ihn zu erreichen, muss Virginia dem uralten Alpha Ralpha Boulevard bis zu seinem Ende folgen …
Die Erzählung „Alpha Ralpha Boulevard“ erscheint als exklusives eBook Only bei Heyne und ist zusammen mit weiteren Stories von Cordwainer Smith auch in dem Sammelband „Was aus den Menschen wurde“ enthalten. Sie umfasst ca. 42 Buchseiten.
Eine Inspirationsquelle zu „Alpha Ralpha Boulevard“ war das Gemälde „Der Sturm“ von Pierre-Auguste Cot, das Paul Linebarger in seiner Jugend gesehen hatte. Darauf sind zwei junge Liebende zu sehen, die vor einem Unwetter flüchten. Um den Bezug zur französischen Kultur noch zu unterstreichen, nannte Linebarger die Hauptfiguren Paul und Virginia in Anlehnung an den Roman „Paul et Virginie“ von Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre aus dem Jahre 1788. Linebargers zweite Frau Genivieve sagte nach seinem Tod, dass er in dieser Geschichte zudem seine Erfahrungen aus seiner ersten Ehe verarbeitete. Linebargers erste Frau fühlte sich zu einem anderen Mann hingezogen.
Der Name des uralten Computers, Abba-Dingo, stammt wahrscheinlich ebenfalls aus dem Französischen: „l’abbé dingo“ lässt sich mit „verrückter Abt“ oder „verrückter Priester“ übersetzen.
Der Titel der Geschichte bezieht sich vermutlich auf den Kosmologen Ralph Alpher, der in den 1950er Jahren zur Urknall-Theorie forschte. Er sagte unter anderem die Existenz der kosmischen Hintergrundstrahlung vorher. Vermutlich hörte Paul Linebarger von Alphers Entdeckung. Hätte er den Kosmologen in einem Telefonbuch nachgeschlagen, hätte er ihn dort unter „Alpher, Ralph A. “ aufgeführt gefunden.
Cordwainer Smiths Erzählungen und Novellen um die Instrumentalität der Menschheit, die gesammelt in „Was aus den Menschen wurde“ vorliegen, in chronologischer Reihenfolge:
Nein, nein, nicht Rogow! (1959)
Krieg Nr. 81-Q (1928)
Modell Elf (1957)
Die Königin des Nachmittags (1978)
Scanner leben vergebens (1950)
Die Lady, die mit der Seele segelte (1960)
Als die Menschen fielen (1959)
Denk blau, zähl bis zwei (1963)
Der Colonel kehrt aus dem Nimmernichts zurück (1979)
Das Spiel Ratte und Drache (1956)
Das brennende Gehirn (1958)
Gustibles Planet (1962)
Allein im Anachron (1993)
Verbrechen und Ruhm des Kommandanten Suzdal (1964)
Golden war das Schiff – oh, so golden! (1959)
Die tote Lady von Clowntown (1964)
Unter der alten Erde (1966)
Das trunkene Schiff (1963)
Die klainen Katsen von Mutter Hudson (1961)
Alpha Ralpha Boulevard (1961)
Die Ballade von der verlorenen K’mell (1962)
Ein Planet namens Shayol (1961)
Planet der Edelsteine (1963)
Planet der Stürme (1965)
Planet des Sandes (1965)
Wanderer durch den Raum (1965)
Hinab zu einer sonnenlosen See (1975)