„Little Brother“ von Cory Doctorow
Ob es um die Freiheit unserer E-Books, die Entscheidungsgewalt über unseren Toaster oder die Unantastbarkeit unserer Daten sowie unserer Privatsphäre geht: Seit...
Christian Endres schreibt für den diezukunft.de, den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Doppelpunkt, Geek! und viele mehr. Für Panini betreut er redaktionell die Comic-Ausgaben von Spider-Man, Batman, Conan, den Avengers und anderen. Neben den Büchern „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“ und „Die Zombies von Oz“ veröffentlichte er Geschichten in Anthologien, Magazinen wie c’t und Exodus, der Heftreihe Basement Tales, Basteis Horror Factory sowie auf Englisch im Sherlock Holmes Mystery Magazine und in Heavy Metal. Er wurde bereits mit dem Deutschen Phantastik Preis und dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet.
Ob es um die Freiheit unserer E-Books, die Entscheidungsgewalt über unseren Toaster oder die Unantastbarkeit unserer Daten sowie unserer Privatsphäre geht: Seit...
[Der Text ist ein Repost vom Oktober 2020, weil – tja, weil bald Weihnachten ist und wir diesen wunderbaren, großformatigen Band einfach noch einmal allen ans Herz legen möchten, die ihn noch nicht haben oder ein schönes Geschenk für Genre-Fans suchen. Außerdem empfehlen wir...
Jordi Lafebre kennt man als Zeichner solch ausgesprochen schöner Comics wie „Lydie“ und „Wundervolle Sommer“, die der spanische Künstler zusammen mit Autor Zirdou inszenierte. Den Einzelband „Trotz allem … Liebe“, der gerade bei Splitter erschienen ist, hat...
Genau einen Monat vor Weihnachten fängt man bei Marvel und Disney+ mit der Bescherung an. Denn auf der Streaming-Plattform des Multimedia-Imperiums stehen seit 24. November die ersten zwei Folgen von „Hawkeye“ online, dem...
Jetzt wollen wir aus einer Mücke mal keinen T-Rex machen, aber cool ist es trotzdem: Soeben hat Universal die ersten fünf Minuten von „Jurassic World: Dominion“ alias „Jurassic Park: Ein neues Zeitalter“ zum kostenlosen Streamen...
[Repost aus Anlass der Taschenbuchveröffentlichung (im Shop). Der Text erschien ursprünglich im September 2019 zur deutschen Erstveröffentlichung des Romans....
In 150 Metern Tiefe hat der Large Hadron Collider-Teilchenbeschleuniger von CERN eine Menge fremdartiger Quanten-Daten empfangen. Die Forscherinnen und Forscher, die sie noch vor Ort auswerten, sind überrascht, als sie einen Klartext darin finden – und fragen sich nicht nur, wer diesen...
[Repost aus Anlass der Taschenbuchveröffentlichung (im Shop). Der Text erschien ursprünglich im November 2019 zur deutschen Erstveröffentlichung des Romans.]...
Den amerikanischen Comic-Künstler James Harren kennt man aufgrund seiner kinetischen Zeichnungen für Brian Woods „Conan der Barbar“, Mike Mignolas „Geschichten aus dem Hellboy-Universum“ und John Arcudis „Rumble“. Mit der neuen Serie „Ultramega“, die in...
Vor fast 25 Jahren begeisterte die Animeserie „Cowboy Bebop“ mit ihrer Mischung aus retrofuturistischer Science-Fiction, amerikanischem Neo-Noir-Krimi und fernöstlichen Martial-Arts. Das lag nicht zuletzt an ihrem extrem lässigen Style sowie ihren ungewöhnlichen Genre-Storys,...