Die große „Fireman“-Verlosung
Mit seinem neuesten Roman hat sich Joe Hill nicht nur endgültig aus dem Schatten des Vaters freigeschrieben, sondern er reiht sich auch ein in die Liste der großen, epischen American-Apocalypse-Romane der Neuzeit. „...
Mit seinem neuesten Roman hat sich Joe Hill nicht nur endgültig aus dem Schatten des Vaters freigeschrieben, sondern er reiht sich auch ein in die Liste der großen, epischen American-Apocalypse-Romane der Neuzeit. „...
Bereits mit dem Auftaktroman seiner Giants-Trilogie hat sich der Kanadier Sylvain Neuvel in die Herzen der deutschen Science-Fiction-Leser geschrieben. Selten hat jemand so frisch und actiongeladen, dabei allerdings auch tiefgründig, das Thema des Angriffs von Riesenrobotern aus dem All...
Das Ende der Welt ist Trend, und das seit Tausenden von Jahren. In allen Religionen, in allen Kulturen gibt es Geschichten über verheerende Fluten, Plagen oder übernatürliche Ereignisse, die die Menschheit manchmal komplett vernichten, manchmal ein paar Auserwählte übrig lassen. Dabei sind...
Mit seinem Romanerstling hat Matthias Oden, seines Zeichens Journalist und Werbefachmann, eine so düstere wie packende Welt erschaffen. In einem fast nicht mehr wiederzuerkennenden Deutschland hat sich eine „...
Es gibt Bücher, die brennen sich den Lesern über Jahrzehnte hinweg ein. James P. Hogans „Das Erbe der Sterne“ (im Shop) ist so ein Klassiker, dessen Story aus der Geschichte der Science-Fiction nicht mehr wegzudenken ist....
Ein Bild, das sich über Jahrtausende und in einer Vielzahl von Texten zu wiederholen scheint: gesichtslose Soldaten, gefangen in unbarmherzigem Drill, haben ihr Menschsein hinter sich gelassen und sind zu willenlosen Tötungsmaschinen geworden. Das ist das Kernthema von Herbert W. Frankes großem...
Die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart wird unter anderem in Salzburg gepflegt: An der Robert-Jungk-Bibliothek gedenkt man heuer nicht nur des 104-jährigen Geburtstags des berühmten Wissenschaftsschriftstellers – sein Buch „Heller als tausend Sonnen“ war das...
So sieht unsere Zukunft also aus: Langeweile ist verpönt, Konsum wird gefördert und der Rausch ist staatlich kontrollierte Bürgerpflicht. Die Welt, die Matthias Oden in seinem Debütroman „Junktown“ (im Shop) entwirft, klingt erst mal nach...
In Matthias Odens Roman Junktown (ab 9. Mai in unserem Shop) ist Rauschmittelkonsum Pflicht: allerlei Muntermacher werden vom Staat verteilt, um die Menschen bei Laune zu halten. Der Pflichtkonsum hat den praktischen Nebeneffekt...