Eine Studie in Rot
Die 137. Ausgabe des amerikanischen Fachmagazins Science Fiction Studies der DePauw University in Indiana ist da, und sie steht ganz im Zeichen...
Die 137. Ausgabe des amerikanischen Fachmagazins Science Fiction Studies der DePauw University in Indiana ist da, und sie steht ganz im Zeichen...
Stellen Sie sich das Ministerium für Zauberei aus „Harry Potter“ vor, aber in der ehemaligen Sowjetunion und mit dem Auftrag, wahres Glück für alle zu finden: das ist das „Forschungsinstitut für Hexerei und Zauberkünste“ aus Arkadi und Boris Strugatzkis „Der Montag fängt am Samstag an“. Dorthin...
Das „Phänomen Cixin Liu“ ist nicht mehr aufzuhalten: In wenigen Wochen erscheint der krönende Abschluss seiner „Trisolaris“-Trilogie, „...
Der März scheint ganz im Zeichen der Kurzgeschichte zu stehen: Neben Heinleins Storysammlung „Entführung in die Zukunft“ und Frank Herberts „Träume vom Wüstenplaneten“, das erstmals im E-Book erscheint, gibt es ab dem 11.3. auch die beeindruckenden Geschichten des britischen Kultautors Stephen...
Die Gebrüder Strugatzki haben das Genre Science-Fiction geprägt wie kein Dritter, und das nicht nur in Russland. Sie wurden mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter vier Mal in Folge, 1986-1989, mit dem Welikoje-Kolzo-Preis, dem sowjetischen Aelita-Preis und dem Alexander-Beljajew-Gedenkpreis....
Rund 100 Jahre in der Zukunft hat sich einiges verändert: Wir haben Kolonien auf dem Mond, der Mars wird terrageformt, die Erde ist ökologisch so gut wie am Ende. Einige Sachen allerdings sind gleich geblieben: Nach wie vor müssen Waren von A nach B transportiert werden, und dafür braucht man...
Kurz nachdem Naomi Aldermans Roman „Die Gabe“ (im Shop) 2016 erschienen ist, sicherte sich Sister Pictures die Filmrechte daran und verkündete, dass die Autorin persönlich an der...
Wir haben gezittert, wir haben gebangt, und am Ende kamen Jeff Bezos und seine Milliarden und haben uns erhört: „The Expanse“, die Erfolgsserie nach den Romanen von James Corey (...
Wer träumt sich im kalten, grauen Februar nicht gerne auf andere Welten – vorzugsweise solche, auf denen es um einiges wärmer ist? Ganz so warm wie Arrakis, der Wüstenplanet, aus Frank Herberts Dune-Serie müssten sie gar nicht sein, aber an der grandiosen Neuübersetzung von „Der Herr des...
Dieser Tage kommt man, nicht zuletzt dank Mega-Bestsellerautor Cixin Liu (im Shop), an chinesischer Science-Fiction nicht vorbei. Und dabei kratzen wir gefühlt mit einem Teelöffel an der...