Wann ist ein Kult ein Kult?
Der altehrwürdige Schüren Verlag hat einen neuen Band in der Reihe „Marburger Schriften zur Medienforschung“ herausgegeben, der sich „Science-Fiction-Kultfilme“ nennt, dreizehn...
Der altehrwürdige Schüren Verlag hat einen neuen Band in der Reihe „Marburger Schriften zur Medienforschung“ herausgegeben, der sich „Science-Fiction-Kultfilme“ nennt, dreizehn...
Die Platte ist zwar schon seit ein paar Wochen zu haben, da der Musiker Jack Hamill, beziehungsweise sein musikalisches Alter Ego Space Dimension Controller, hierzulande aber ein unbeschriebenes Blatt ist, trotzdem ein Hinweis auf „Orange Melamine“: Science-Fiction und elektronische...
Wie sehr sich die Zeiten geändert haben, merkt man an einem Film wie „We Are The Flesh“. Noch vor zwei Jahrzehnten hätte man Emiliano Rocha Minter, den mexikanischen Jungregisseur des Endzeitschockers, aufgrund einer Reihe expliziter Szenen im ZDF-Fernsehgarten ausgepeitscht und das...
Keine Ahnung, wer ihn gezüchtet und auf die Menschheit losgelassen hat, aber seit einigen Jahren schleicht ein hoch ansteckender Bazillus durch den Medienzirkus, der bei Berührung sofort jeden Spaß tötet. Egal ob Kinofilme oder TV-Serien, alles wurde mit einem Mal ernst, grüblerisch, komplex,...
Kevin Martin, Freunden elektronischer Musik vor allem als The Bug bekannt und darüber hinaus großer Science-Fiction-Fan, hat mit der zweite Episode seiner Show „Killing Sound“ für das „Red Bull Music Academy Radio“ seinem Lieblingsgenre ein kleines Denkmal gesetzt: In seinem...
Erstmal ein, zwei oder auch drei ganz persönliche Gedanken zum Thema „Trashfilm“: Ursprünglich wurde mit dem Term „Trashfilm“ eigentlich ein Film von deutlich minderwertiger Machart bezeichnet (bitte nicht verwechseln mit dem „B-Film“, denn der hat in erster Linie schlichtweg weniger gekostet...
Bevor diezukunft in der Gegenwart mit altertümlichen Flüchen überhäuft wird, eine Warnung zu Anfang: Folgende Kritik wird einen Spoiler enthalten, der nicht ohne ist, da aber das im Prinzip größte Mysterium dieser Pseudo-Mini-Serie schon nach zwei Folgen gelüftet wird und der...
Terry Gilliam, Monty-Python-Mitbegründer und Regisseur mit extrem wechselhaften Erfolg, hatte 1995 mit „12 Monkeys“ einen seiner größten Hits – der finstere Science-Fiction-Film begeistert bis heute das weltweite Publikum mit einer komplexen, doppelbödigen Geschichte über einen für die...