Leinwand-Wahnsinn!
2010 waberte mit dem an dieser Stelle vom Kollegen Bernd Kronsbein so treffend beschriebenen „Beyond the Black Rainbow“ einer der schönsten und vor allem bildgewaltigsten Science-...
2010 waberte mit dem an dieser Stelle vom Kollegen Bernd Kronsbein so treffend beschriebenen „Beyond the Black Rainbow“ einer der schönsten und vor allem bildgewaltigsten Science-...
Es ist wirklich sehr schade, dass abseits von Disney immer noch verhältnismäßig wenige Trickfilme in die deutschen Kinos gelangen und schon zweimal keine, die etwas ältere Zuschauer ansprechen. Dabei gibt es doch eine Menge schmackhafte Früchte am Wegesrand, die nur drauf warten endlich...
Es ist schon verrückt: Während andere Länder bereits ab Ende der 1990er in den Genuss diverser digitaler Veröffentlichungen des europäischen Science-Fiction-Trickfilm-Klassikers „Der wilde Planet“ gekommen sind, ist es bei uns erst jetzt soweit, dafür aber schlägt Camera Obscura...
Xavier Gens empfahl sich 2007 mit dem gelungenen „Frontière(s)“ als Vertreter der damaligen kleinen Welle an französischem Brutalo-Horror, der halbverdursteten Genrefans mit beeindruckender Grimmigkeit und der ganz großen Blutwurst im Gepäck eine attraktive Variante zum Teenie-...
Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!
...
Das amerikanische Online-Magazin „Sequart Organization“ veröffentlicht seit ein paar Jahren Bücher, die sich – wie auch die Webseite – mit popkulturellen Themen aller Art beschäftigen und das auf meist sehr gelungene Weise. Natürlich, über 300-...
Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!
...
Der – mit einem Fuß häufig auch im Science-Fiction-Bereich stehende – Tierhorrorfilm hat seit einigen Jahren dank einer Schwemme an C-Produktionen aus der Asylum- oder Roger-Corman-Werkstatt nicht den besten Ruf. Da trifft es sich gut, dass das Label Anolis den in digitaler Form...
Mary Shelleys weltweit bekannter Überklassiker „Frankenstein“, der 1818 tatsächlich zunächst anonym in einer Winzauflage veröffentlicht wurde, heute aber schlichtweg nicht mehr wegzudenken ist, feiert dieses Jahr 200-jähriges Jubiläum.
Von der Arizona...
Hach, toll – wie schön es auch mal wieder sein kann, ein Thema zu vertiefen und nicht nur für 7,99€ im Monat „wegzugucken“, beweist seit einigen Tagen byNWR, ein komplett kostenfreies Streamingportal, das „aus einer Leidenschaft für das Seltene...