Heimkino-Highlights im Juni
Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!
...
Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!
...
Wer die Computeranimationsfilme von Pixar & Co. in Sachen Trickfilm für das letzte Wort hält, wird in den nächsten Tagen ein farbenprächtiges Wunder der psychedelischen Art erleben, denn dank Rapid Eye Movies darf man sich auf die sehenswerte „Animerama-Trilogie“ freuen....
Bei der 1979 gestarteten „Phantasm“-Reihe handelt es sich um ein Kuriosum. Auf der einen Seite sind die Filme um den außerirdischen Bösewicht Tall Man ungeheuer beliebt, es gibt wohl keinen Genrefan, der beim Erwähnen des Titels nicht leuchtende Augen kriegt, auf der anderen...
Der 1979 erstmals veröffentlichte „Phantasm“ oder, so der alte, dick auftragende, deutsche Titel „Das Böse“, ist einer dieser Filme, bei dem sofort die beiden Worte „Herzblut“ und „Seele“ in den Sinn kommen. Erzählt wird von zwei Brüdern, die den Kampf gegen...
Ohne Superhelden geht seit ein paar Jahren nichts mehr: Kein Tag zieht vorbei, ohne dass nicht neue Ankündigungen für Comics, Filme oder TV-Serien die Hirne der Konsumenten fluten. Von einem „Hype“ zu sprechen, würde der Sache nicht gerecht werden, was man vor allem merkt, wenn man Kino-...
Dystopien sind der heiße Shit: Spätestens seit dem Erfolg von „The Walking Dead“ rennen permanent irgendwelche Figuren durch irgendwelche postapokalyptischen Tableaus, werden von einer von Außen kommenden Gefahr dezimiert und kämpfen noch viel öfter gegeneinander, denn der Mensch ist, wie...
Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!
...
Es ist mal wieder Remake-Time: Die auf dem Kinderbuch „Der Schweizerische Robinson“ basierende, von Katastrophenfilm-Guru Irvin Allen produzierte Serie „Lost in Space“ aus der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gehört zum US-Popkulturinventar, wurde bei uns aber erst Anfang 1992 auf diversen...
Bereits seit dem alten Hollywood tobt er, der ewige Kampf zwischen Kunst und kommerziellem Interesse, zwischen Regisseur und Produzent. Letzterer nimmt dabei in der öffentlichen Wahrnehmung stets die Rolle des geldgeilen Verächters ein, der Regisseur die des leidenden Opfers. Das mag in vielen...
Es ist gut möglich, dass der Name Albert Pyun heutzutage erstmal Schulterzucken auslöst. Bei einem Blick auf die Filmographie sollte allerdings ein „Ach, ok!“ folgen, denn selbst wenn man Pyun vielleicht nicht bewusst wahrgenommen hat, dürften über seine Filme wohl viele schon...