Lovecraft wäre stolz!
So kann’s gehen: Erst neulich noch kritische Worte zum Grindhouse-Phänomen verloren und schon ploppt einem ein Film zweier Grindhouse-Kellerkinder entgegen, der das Höschen überraschenderweise ganz schön feucht...
So kann’s gehen: Erst neulich noch kritische Worte zum Grindhouse-Phänomen verloren und schon ploppt einem ein Film zweier Grindhouse-Kellerkinder entgegen, der das Höschen überraschenderweise ganz schön feucht...
Deutschland ist in Sachen asiatischer Film seit Jahren absolutes Brachland. Das war nicht immer so, aber mittlerweile geht bis auf Jackie Chan, Koreaner, die auf Hollywood machen („Train To Busan“) und Kampfsport-Kurzzeit-Hypes aus Thailand oder Indonesien („Ong-Bak“, „The Raid“)...
Muss man über Andrei Tarkovskys philosophisches Sci-Fi-Jahrhundermeisterwerk „Stalker“ (die Verfilmung des ebenso grandiosen Romans „Picknick am Wegesrand“, hier im Shop erhältlich) eigentlich noch irgendetwas sagen?...
2012 zeigte die britische Produktionsfirma DNA Films Hollywood wo der Hammer hängt und sorgte bei Science-Fiction- und Comicfans rund um dem Globus für feuchte Hosen: Der vom genialen Alex Garland („Ex Machina“) geschriebene und offenbar innoffiziell (als offizieller Regisseur gilt Pete Travis)...
„Battle Royale“ aus dem Jahr 2000 dürfte, vor allem angesichts der hier bereits angesprochenen Kontroverse in Hinblick auf „Die Tribute von Panem“, einer der wenigen japanischen Filme sein, von dessen Titel – trotz vormaliger,...
Um Verwirrung vorzubeugen: „Alone“ hat, obwohl der Basisplot ähnlich ist, nichts mit dem im März auf dem Homevideomarkt erschienen „Alone“ zu tun, hinter dem sich die spanisch-französische Co-Produktion „Don’t Grow Up“ von 2015...
Als Toho Ende 2014 Ankündigungen für einen neuen Godzilla-Film in die Welt schickte, war die Aufregung so groß, dass die altehrwürdige Produktionsschmiede regelrecht mit der Fliegenklatsche informationshungrige Otakus wegpatschen musste. Das Interesse am legendären Megamonster war trotz der...
Eines der faszinierenden Aspekte am Thema Science-Fiction ist natürlich, dass oftmals Vorausgeträumtes irgendwann tatsächlich in die Realität sickert, leider handelt es sich dabei nicht immer um die erbaulichsten Zukunftsvisionen, so auch hier: Was Philip K. Dick bereits 1956 in seiner...
2007 traten Quentin Tarantino und Robert Rodriguez mit ihrem Double Feature „Grindhouse“ eine der wohl merkwürdigsten Wellen überhaupt los: Sicher, die Idee dem herrlich zügellosen Bahnhofskino der 70er- und frühen 80er-Jahre in formaler und inhaltlicher Hinsicht mal so richtig zu...
John Carpenter. Muss man zu diesem Namen überhaupt noch irgendetwas sagen? Sicher, es gibt Regisseure, die im Laufe ihrer Karriere produktiver waren, es gibt aber nur wenig Regisseure, die einen größeren Einfluss auf nachfolgende Künstler ausübten und zudem von den Fans regelrecht...