Neu im März (2): George Orwell, Franzobel, Assaf Gavron u.a.
Die Neuerscheinungen der Penguin Random House-Verlage
Die fantastischen März-Novitäten des Heyne-Verlags haben wir bereits vorgestellt, heute folgen neue, ausgewählte Romane und Sachbücher von Anaconda, btb, cbj Jugendbuch, Lucherhand, Ludwig und Prestel. Da gibt es Klassiker, große moderne Literatur, Spannendes für Kids und Themen, die alle bewegen.
George Orwell: Gesammelte Werke
Gebunden in feingeprägter Leinenstruktur auf Naturpapier mit Goldprägung.
Anaconda Gesammelte Werke (Band 51)
Die großen Texte in einem Band.
Orwells unvergleichliche Zukunftsvision »1984«: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Die große Parabel »Farm der Tiere«: Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Eine Auswahl aus seinen Essays runden den Band ab. Sie zeigen den politischen Autor in Reinform, deutlich, gewitzt, klug; einer, der kein Blatt vor den Mund nahm.
George Orwell: Gesammelte Werke • Anaconda, München 2025 • 720 Seiten • Hardcover • 12,95 € • im Shop
Franzobel: Einsteins Hirn
Eine frei erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt Einsteins Hirn und behält es sein Leben lang. – »Ein brüllend komisches Buch und wahrlich pikareskes Abenteuer.« - Deutschlandfunk
Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft.
Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt Er wird damit 42 Jahre damit durch die amerikanische Provinz tingeln. Mit Einsteins Hirn erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten, die erste Mondlandung, Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs, und irgendwann beginnt das Hirn, mit Harvey zu sprechen.
Franzobel: Einsteins Hirn • Roman • btb, München 2025 • 544 Seiten • Taschenbuch • 15,00 € • im Shop
Jonas Boets: Spy School - Operation Schwarzer Regen
Das explosive Finale der fesselnden Action-Reihe
Die Spy-School-Reihe (Band 4)
Ein Flug nach Hollywood, ein geheimes Trainingslager und ein fieser Plan.
Im letzten Ausbildungsjahr wartet ein echtes Highlight auf die Jung-Agenten: Zusammen mit ihren amerikanischen Mitschülern geht’s zum Grand Canyon und nach Hollywood! Doch dann wird ihr Flug nach Costa Rica umgelenkt, in ein geheimes Kampftrainingslager – was Sam bald ziemlich spanisch vorkommt. Misstrauisch stellt er Nachforschungen an und findet prompt heraus, wer tatsächlich hinter dem mysteriösen Camp steckt: die fiesen Gangster Sammieboy und Emma Block!
Action, Spannung und Abenteuer von der ersten bis zur letzten Seite!
Jonas Boets: Spy School - Operation Schwarzer Regen • Roman • Aus dem Niederländischen von Claudia Van Den Block • cbj Jugendbuch, München 2025 • 352 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch und eBook • Preis des Taschenbuchs: 10,00 € • im Shop
Assaf Gavron: Everybody be cool
Zwei Erzählungen – „Eine vollkommen neue Generation in der israelischen Literatur.” - Times Literary Supplement
Was wenn die Welt eine völlig neue ist - und nur der Mensch bleibt der alte? Zwei packende Erzählungen vom israelischen Bestsellerautor Assaf Gavron.
In einer nicht allzu fernen Zukunft steht eine junge Frau inmitten einer Pandemie in der virtuellen Schlange vor einem virtuellen Bankschalter, da geschieht das Unglaubliche: ein Banküberfall. Fiebrig versucht die Frau mithilfe von „Eiser“, ihrem KI-gestützten Helfer, herauszufinden, was ein „Banküberfall“ überhaupt ist. Doch je weiter die Nachforschung geht, desto unklarer wird, was eigentlich wirklich geschieht – und wie man das zweifelsfrei erkennen kann: die Wirklichkeit.
Wir schreiben das Jahr 2066, als Ami Allalouf in seine Heimatstadt Dimona gerufen wird. Die Welt ist längst nicht mehr, wie sie mal war, Umweltkatastrophen und eine rasante technologische Entwicklung haben den Nahen Osten völlig verändert: Israel gehört in ein Staatengebilde mit Palästina, Jordanien, Syrien und dem Libanon, menschliche Arbeit ist nahezu überflüssig, der Wohlstand wird auf alle gleich verteilt. Doch jetzt ist Amis Vater, der sein florierendes Bauunternehmen gegen den Willen der Familie an die Allgemeinheit übergeben möchte, schwer erkrankt. Schnell wird Ami klar, dass diese Krankheit womöglich keinen natürlichen Ursprung hat. Und dass er sich entscheiden muss, wem er sich mehr verpflichtet fühlt: der eigenen Familie oder dem allgemeinen Wohl.
Assaf Gavron: Everybody be cool • 2 Erzählungen • Aus dem Hebräischen von Stefan Siebers • Luchterhand, München 2025 • 192 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 20,00 € • im Shop
Carolin Stüdemann, Rüdiger Braun: Die Zukunft unseres Wassers
Was kann es? Wo fehlt es? Wem gehört es?
Auf das wenige Süßwasser der Welt stürzen sich acht Milliarden Menschen. Landwirtschaft, Industrie, Privathaushalte – alle brauchen Wasser. Das gibt Ärger: Verschmutzung, Vergeudung, Profitstreben. Die Wasserkrise hat viele Gesichter, genau wie die Mission, Wasser für alle Menschen zugänglich zu machen. Nur wenige sind darüber so gut informiert wie Carolin Stüdemann. Sie ist Geschäftsführende Vorständin des gemeinnützigen Vereins Viva con Agua. Die Hamburger NGO setzt sich global und wirksam für den Zugang zu sauberem Wasser ein. Das faszinierende Element Wasser, seine Kraft und seine Gefährdung: Dieses hochaktuelle und sorgfältig recherchierte Buch klärt auf, bringt die Leser*innen zum Staunen, lädt zum Mitreden ein. Zahlreiche Wissenschaftler*innen und engagierte Prominente kommen zu Wort. Die zentrale Botschaft dieser Liebeserklärung an ein gefährdetes Gut: Die Welt hat ein Wasserproblem. Aber Probleme lassen sich bekanntlich lösen.
Carolin Stüdemann, Rüdiger Braun: Die Zukunft unseres Wassers • Sachbuch, Ludwig, München 2025 • 304 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: 20,00 € • im Shop
Lawrence Azerrad: Supersonic (Enlarged edition)
The Design and Lifestyle of Concorde
This stylishly illustrated book looks back at the future of air travel and is as sleek and elegant as the Concorde aircraft it celebrates – now in an enlarged edition.
When the first commercial Concordes zoomed off the runways in Paris and London in the late 1960s, crossing the Atlantic in just under three hours, they established a new standard for luxury flight. Powered by 38,000 pounds of thrust and easily recognizable with its delta wing and drooping nose, the Concorde jet embodied the pinnacle of aviation technology and industrial design. It quickly became the preferred mode of transatlantic flight for superstars and business moguls alike. Opening with a lively history of the jet and how it changed travel, the book focuses on the look and feel of the Concorde. Photos of the jet’s evolving interiors show how the original, starkly designed cabin gave way to luxury seats and interiors designed by the likes of Raymond Loewy, Sir Terence Conran and Andrée Putman. Filled with fascinating historical and technical background, and drawn from the author’s personal collection of more than one thousand Concorde-related objects, this elegant book offers rarely seen historical photography and firsthand contributions from the people who helped create the Concorde experience from take-off to landing and beyond.
Lawrence Azerrad: Supersonic (Enlarged edition) • Prestel, München 2025 • 192 Seiten • Hardcover: 38,00 € • im Shop
Kommentare