12. Oktober 2024

Neu im Oktober (2): Richard Powers, Lauren Roberts, Star Wars und mehr

Die Neuerscheinungen der Penguin Random House-Verlage

Lesezeit: 8 min.

Die fantastischen Oktober-Novitäten des Heyne-Verlags haben wir bereits vorgestellt, heute folgen neue, ausgewählte Romane und Sachbücher von Blanvalet, cbj, Goldmann, Penguin, Penhaligon und Prestel. Da ist zum Beipiel „Das große Spiel“ von Richard Powers, der sich mit Klimakatastrophe und KI befasst, die sensationelle Fantasy-Saga „Powerless“ von Lauren Roberts und Florian Aigners Liebeserklärung an die Wissenschaft, die man schon wegen ihres herrlichen Titels lieben muss: „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“.

 

John Jackson Miller: Star Wars™ Die Jedi-Meister

Wer die Zukunft der Galaxis gestalten will, muss ihre Gegenwart retten.

Meister Qui-Gon Jinn beschuldigt die Anführer der Jedi, gar nicht mehr wahrzunehmen, welche Konflikte in der Galaxis herrschen. Deshalb beschließt der Rat, dass seine zwölf Mitglieder den Planeten Kwenn besuchen. Indem sie die dortige Bevölkerung bei ihrem Kampf gegen Piraten unterstützen, soll der ganzen Galaxis demonstriert werden, dass die Jedi noch immer die Macht der Stabilität sind. Doch daraufhin gehen die Piraten nur noch brutaler vor. Und der Rat der Jedi muss sich an eine alte Weisheit erinnern: Wenn man eine goldene Zukunft plant, darf man die Sorgen der Gegenwart nicht vergessen …

John Jackson Miller: Star Wars™ Die Jedi-Meister • Roman • Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak • Blanvalet, München 2024 • 576 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch und eBook • Preis des Taschenbuchs: € 13,00 • im Shop

 

Tahereh Mafi: Die Shatter-Me-Reihe: Sechs Bände im Taschenbuch-Schuber

Limitierte Sonderausgabe der TikTok-Sensation jetzt im attraktiven Schuber zum Vorteilspreis mit exklusiven Character Cards.

Juliettes Berührung ist tödlich. Ihr Leben lang wurde sie deshalb gefürchtet und weggesperrt. Als die Machthaber ihrer fast zerstörten Welt sie als Waffe missbrauchen wollen, beschließt Juliette zu kämpfen – erst für sich und dann für eine ganze Nation. Doch der Weg von der Außenseiterin zur Rebellin ist nicht einfach – schon gar nicht, wenn die Schatten der Vergangenheit überall lauern. Juliette muss herausfinden, wer sie wirklich ist, wer ihre Verbündeten sind und wem sie ihr Herz schenken kann: Adam, der sie als erster aus ihrer Einsamkeit lockte oder Warner, der im Ränkespiel der Macht mal Freund mal Feind ist.

Der Schuber enthält die sechs Romane »Shatter Me«, »Unravel Me«, »Ignite Me«, »Restore Me«, »Defy Me« und »Imagine Me«.

Tahereh Mafi: Die Shatter-Me-Reihe: Sechs Bände im Taschenbuch-Schuber • Romane • Aus dem Amerikanischen von Mara Henke • cbj Jugendbuch, München 2024 • 2064 Seiten • Taschenbücher • € 49,00 • im Shop

 

Adriana Popescu: Misfits Academy – Wir gegen die Welt

Das rasante Urban-Fantasy-Abenteuer geht weiter. Mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt in limitierter Auflage.

Die Misfits-Academy-Reihe (Band 2)

Fünf beste Freunde – zahllose Superkräfte – drei Elite-Akademien im Wettstreit.

Die Freunde der Misfits Academy müssen sich im neuen Schuljahr ganz neuen Herausforderungen stellen: Taylor sucht weiter nach dem verschollenen Dylan, June ist einem mysteriösen neuen Schüler auf der Spur, Fionn ringt mit den Folgen der Machenschaften seiner Mutter und Eric entdeckt eine ganz neue Seite seines Superskills. Derweil sind die Gerüchte über die Multiskill-Experimente der »Future-Skill-Clinic« an die Öffentlichkeit gedrungen und heizen dort die politische Stimmung an. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Neo, zu dem Taylor sich so seltsam hingezogen fühlt, der ein ungeheures Geheimnis verbirgt, das sie alle in Gefahr bringt …

Das zweite Schuljahr an der Misfits-Academy beginnt: Schüler mit mentalen Superkräften in einer faszinierenden Welt erleben in dieser packenden Urban-Fantasy-Reihe die fantastischsten Abenteuer!

Adriana Popescu: Misfits Academy – Wir gegen die Welt • Roman • cbj Jugendbuch, München 2024 • 496 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: € 16,00 • im Shop

 

Florian Aigner: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl

Eine Liebeserklärung an die Wissenschaft — 100% frei von Unsinn, Aberglauben und Fake-News.

Was die Wissenschaft sagt, das stimmt - und unser Bauchgefühl liegt oft daneben. Zumindest sagt uns das unser Bauchgefühl, wenn wir uns ein bisschen mit Wissenschaft beschäftigt haben. Aber können wir unserem Bauchgefühl vertrauen, wenn es uns sagt, dass ihm ja gar nicht zu trauen ist? Und was sagt die Wissenschaft dazu? Beim Erklären wissenschaftlicher Fakten stößt man ganz zwangsläufig auch auf philosophische Fragen: Was ist Wissenschaft überhaupt? Warum können wir uns auf sie verlassen? Was können wir sicher wissen, und wo müssen wir uns mit Vermutungen zufriedengeben? Und so untersucht Aigner auch immer wieder die Grenze zwischen seltsamen esoterischen Behauptungen und echter Wissenschaft.

Florian Aigner: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl • Sachbuch • Goldmann, München 2024 • 256 Seiten • Taschenbuch • € 14,00 • im Shop

 

Richard Powers: Das große Spiel

»Was für ein Roman – klug, fesselnd und ein bisschen beunruhigend. Richard Powers ist ein begnadeter Erzähler.« Dörte Hansen

Longlist Booker Preis 2024. Eine Insel. Vier Suchende. Verbunden durch das vielleicht letzte große Abenteuer der Menschheit. – Das bewegende Meisterwerk von Pulitzer-Preisträger und Autor des Weltbestsellers »Die Wurzeln des Lebens«

Auf Makatea, einst ein vergessener Fleck im endlos blauen Pazifik, soll die Gesellschaft der Zukunft entstehen. Über Umwege und Gezeiten finden auf der Insel vier Menschen zusammen, deren Schicksale nachhaltig mit dem des Planeten verknüpft sind: Evelyne Beaulieu, die in den Tiefen des Ozeans taucht, um das geheimnisvolle Spiel der Riesenmanta zu entziffern. Ina Aroita, die die paradiesischen Strände nach Materialien für ihre Skulpturen abwandert – doch schon lange schwemmt das Meer nur noch Plastikmüll an. Und der verträumte Büchernarr Rafi Young und der visionäre Computernerd Todd Keane, deren Freundschaft an dem kühnen Versuch zu zerbrechen droht, eine neue Welt zu erschaffen, um sich vor dem Untergang der jetzigen zu retten. Virtuos komponiert der große Erzähler Richard Powers die dringenden Fragen unserer Zeit – über die Auswirkungen der Klimakrise und die Hoffnung Künstlicher Intelligenz – zu einem fesselnden und zutiefst bewegenden Epos.

»Einfach nur: Wow! Der neue Roman des preisgekrönten US-Autors Richard Powers (hervorragend übersetzt von Eva Bonné) ist eine Güteklasse à la ›Wenn du dieses Jahr nur noch einen Roman liest, nimm diesen!‹« emotion, Timothy Sondershüsken

»Wohl kein ein anderer Autor ist in der Lage, naturwissenschaftliche und philosophische Themen literarisch so packend und stimmig zu verknüpfen der amerikanische Autor Richard Powers. (…) Aus Wissenschaft wird bei ihm Literatur, aus spröden Worten werden Sprachmelodien, (…) Algorithmen werden zu Poesie.« Radio 3/RBB, Frank Dietschreit

»Atemberaubend schön, ungeheuer spannend und natürlich zugleich bedrückend.« DLF Kultur, Studio 9, Joachim Scholl

»Wer erzählt hier eigentlich? Die Antwort wird am Ende gegeben. Und ist einer der überraschendsten Twists in der jüngeren Literaturgeschichte.« STERN, Oliver Creutz

»›Das große Spiel‹ ist brillant, fesselnd und wichtig – und das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe!« Andrea Wulf

»Gibt es etwas, das Richard Powers nicht schreiben kann? Sein neuer Roman ist wie der Ozean. Groß und geheimnisvoll, voller Tiefe und Leben.« Percival Everett

»Eine außergewöhnliche Reise durch vier Leben, die auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind – absolut mitreißend, beunruhigend und doch voller Hoffnung.« Emma Donoghue

»Dieser faszinierende Roman ist eine sprachmächtige Botschaft für diesen zerbrechlichen Planeten.« Kirkus Review

»Wäre Powers ein amerikanischer Autor des 19. Jahrhunderts, welcher wäre er? Wahrscheinlich Herman Melville mit ›Moby Dick‹. Seine Leinwand ist so groß.« Margaret Atwood

»Powers komponiert einige der schönsten Sätze, die ich je gelesen habe. Ich habe Ehrfurcht vor seinem Talent« Oprah Winfrey

»Es ist unmöglich, die Bedeutung von Powers‘ Botschaft zu leugnen.« The Sunday Times

Richard Powers: Das große Spiel • Roman • Aus dem Amerikanischen von Eva Bonné • Penguin, München 2024 • 512 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook und Hörbuch Download • Preis des Hardcovers: € 26,00 • im Shop

 

Rosalia Aguilar Solace: The Great Library Of Tomorrow

Das Buch der Weisheit — Roman — Der außergewöhnlichste Fantasy-Roman des Jahres – inspiriert von dem spektakulären Musikfestival Tomorrowland!

Die Tomorrowland-Saga (Band 1)

Eine Welt in Gefahr und eine magische Bibliothek, die die Rettung birgt – die Fantasy-Saga basierend auf dem spektakulären Musikfestival »Tomorrowland«!

Eine finstere Bedrohung erhebt sich in der Papierwelt: Der berüchtigte Aschenmann will alles Licht auslöschen und sämtliche Welten ins Verderben stürzen. Helia ist eine der Weisen der Großen Bibliothek von Morgen – und die Einzige, die den Aschenmann aufhalten kann. Doch um die Papierwelt zu retten, muss Helia sich auf die Suche nach einer verlorenen Erinnerung begeben. Nur diese kann der Bibliothek zu einer Chance im Kampf gegen die dunkle Plage verhelfen. Auf ihrer Reise durch die Weiten der Papierwelt bis hin in die legendäre ewige Stadt warten auf Helia nicht nur zahlreiche Gefahren, sondern auch treue Freunde und ihre wahre Bestimmung …

Treten Sie ein in die »Great Library of Tomorrow« und das magische »Tomorrowland«-Universum! Weitere Bände sind bei Penhaligon in Vorbereitung.

Rosalia Aguilar Solace: The Great Library Of Tomorrow • Roman • Aus dem Englischen von Michaela Link • Penhaligon, München 2024 • 576 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: € 17,00 • im Shop

 

Lauren Roberts: Powerless - Das Spiel

Roman — Der Auftakt der epischen Enemies-to-Lovers-Romantasy von BookTok-Sensation Lauren Roberts!

Die Powerless-Trilogie (Band 1)

Ein Jäger. Eine Gejagte. Ein tödliches Spiel – das Romantasy-Debüt von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch!

Der gestaltete Buchschnitt ist auf eine limitierte Auflage begrenzt.

Seit eine Seuche den Menschen im Königreich Ilya magische Fähigkeiten verliehen hat, wird jeder gejagt, der ohne Kräfte geboren wird. Dank ihres nicht-magischen Talents, andere lesen zu können, gelang es Paedyn Gray bislang, sich in den Gassen Ilyas zu verstecken. Doch dann rettet sie ausgerechnet Prinz Kai das Leben und gerät so ins Visier des Königs. Dieser macht sie zur Kandidatin eines gnadenlosen Wettbewerbs, bei dem die Teilnehmer ihre Kräfte zur Schau stellen und im Kampf einsetzen. Wie soll Paedyn das überleben? Denn falls sie nicht von ihren Gegnern oder den zahlreichen Fallen getötet werden sollte, wird Prinz Kai sie umbringen, sobald er herausfindet, wer sie wirklich ist …

Noch nie war der Enemies-to-Lovers-Trope mitreißender! Die große Romantasy-Saga von TikTok-Star Lauren Roberts endlich auf Deutsch!

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Es wird je nach Verfügbarkeit geliefert.

Lauren Roberts: Powerless - Das Spiel • Roman • Aus dem Englischen von Vanessa Lamatsch • Penhaligon, München 2024 • 656 Seiten • Erhältlich als Paperback, eBook, Hörbuch Download und Hörbuch Download (gekürzt) • Preis des Paperbacks: € 18,00 • im Shop

 

Paul Tulett: Brutalist Japan

Featuring striking photography by an expert in the field, this exploration of Japanese brutalist architecture celebrates the surprising beauty and grace of buildings forged in concrete.

Emerging in the devastating aftermath of World War II, brutalist architecture in Japan is characterized by its geometric shapes, functionality, and unconventional use of concrete—which is often left unfinished to showcase the material’s inherent textures and imperfections. Japanese Brutalism represented a radical departure from traditional Japanese architecture, drawing inspiration from the global Brutalist movement but incorporating unique elements that reflect Japan’s cultural and history. A leading expert on Japanese brutalism, Paul Tulett has traveled throughout the country to photograph extraordinary examples of this aesthetic. His photography is marked by sharp angles, clean lines, and a sense of austerity that contrasts strongly with the intricate ornamentation generally seen in traditional Japanese architecture. In over 200 dynamic and impeccable photographs Tulett captures the elements and paradoxes inherent in the buildings themselves: the rawness of concrete juxtaposed with elegant design; a harmonious integration into urban landscapes; and a global, modernist approach that maintains traditional Japanese elements.

Highlighting the work of architects such as Kenzo Tange, Tadao Ando, and Kazuo Shinohara, this unique volume shows how a blend of global influences and Japanese sensibilities has left an indelible mark on the architectural landscape, making Japanese Brutalism an intensely captivating and enduring style.

Paul Tulett: Brutalist Japan • Sachbuch • Prestel, München 2024 • 240 Seiten • Hardcover • € 45,00 • im Shop

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.