Die Comic-Macht im Maus-Imperium
Marvels Prequel zu „Star Wars Episode VII“
Noch weiß man nichts genaues, außer: Top-Autor Greg Rucka schreibt anscheinend einen Star-Wars-Comic, dessen Sammelband im November 2015 rechtzeitig zum mit Spannung erwarteten Jedi-Streifen von J. J. Abrams unter dem Titel „Star Wars: Journey to the Stars: The Force Awakens – Shattered Empire“ erscheint.
Riecht schwer nach der offiziellen Comic-Vorgeschichte zum Film!
Das Promo-Cover stammt von Marvel-Zeichner Phil Noto („Black Widow“), einem Ex-Disney-Animationskünstler. Möglich, aber noch nicht bestätigt, dass er auch die Innenseiten bebildert. Greg Rucka indes ist eigentlich kein typischer Science-Fiction-Autor und eher im Krimi- und Helden-Bereich zuhause. Mit dem ersten Storybogen der Marvel-Serie „Cyclops“ und seiner eigenen SF-Spitzen-Dystopie „Lazarus“ hat er jedoch kürzlich eindrucksvoll bewiesen, dass er auch Science-Fiction in Panelform kann!
Wäre natürlich zu wünschen, dass die deutsche Ausgabe von „Lazarus“, die Ende des Jahres bei Splitter veröffentlicht wird, von Ruckas Nennung auf einem Star-Wars-Band profitiert.
Ansonsten ist der Comic ein erster Vorgeschmack darauf, was das aus Disney, Lucasfilm und Marvel bestehende neue Imperium der Unterhaltungsindustrie für Möglichkeiten unter dem Banner der Maus hat.
Seit Anfang 2015 veröffentlicht Marvel in den USA wieder die Comics zum Krieg der Sterne. Mit den neuen Star-Wars-Comics von Kreativen wie Jason Aaron, Kieron Gillen und John Cassaday triumphiert das Haus der Ideen seit Jahresbeginn in den amerikanischen Comic-Charts.
Hierzulande startet die Veröffentlichung der Marvel-Star-Wars-Titel im Sommer bei Panini.
Kommentare