5. Mai 2025

Gratis Comic Tag 2025

Am 10. Mai gibt es wieder kostenlose Lektüre für die Jüngsten

Lesezeit: 3 min.

Haben Sie am kommenden Wochenende etwas vor? Jetzt schon: Am 10. Mai ist wieder Gratis Comic Tag! Zehn Verlage bieten Leseproben zu 22 Comics an. In diesem Jahr beteiligen sich über 1.240 Buch- und Comichandlungen sowie Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Aktion. Auf der offiziellen Webseite findet sich neben einer Übersicht aller Comics auch eine Händlersuche. Wir haben mal geschaut, was für junge Sci-Fi-Fans und Phantast:innen dabei ist.

 

Was ist was“ im Comicform

Hand aufs Herz: Wer von uns ist nicht mit den „Was ist was“-Büchern groß geworden? 1961 zunächst in Heftform gestartet, erschien die Reihe ab 1963 als Hardcover. Ob Wetter, Dinosaurier oder das Alte Ägypten, kein Fachgebiet, das seitdem nicht von den vielen Autor:innen kindgerecht aufbereitet wurde. Vermutlich war es da nur eine Frage der Zeit, bis das Wissen auch als Comic vermittelt wird. Wie gut das funktioniert, zeigt das von Carlos Arroyo gezeichnete und von Falk „Zapf“ Holzapfel geschriebene „Im Orbit des Neptun“. Darin verschlägt es das Held:innen-Trio Wenko, Will und Iris in ein von Prof. Quentin Quecksilber gebautes Raumschiff. Ihre Mission: für die Geranie des Professors einen schönen Platz finden. Als der Helferbot FAIL 34 eine Fehlfunktion hat, droht aus dem Ausflug ins All ein Aufenthalt für die Ewigkeit zu werden. Mehr zur Reihe verrät uns Zapf demnächst im Interview.

 

Kleine Hexen, große Abenteuer

Wer möchte keine Hexe sein? Also nicht von der bösen Sorte aus den Märchen, sondern von der guten, die Menschen und Dörfer vor Unheil bewahrt. Wie solche Geschichten aussehen können, zeigen Egmont Manga und Carlsen. Während die Berliner:innen eine Leseprobe von „Atelier of Witch Hat“ ins Rennen schicken, gibt es von den Hamburger:innen einen Einblick in Jérôme Pélissiers und Carine Hinders „Kleine Hexe Nebel. Das Erwachen des Drachen“. Das Ehepaar nimmt darin ihre Leser:innen mit nach Groach. Das kleine, fiktive Dorf hat lange Jahre auf den Schutz durch die Hexe Naia gebaut. Nachdem sie von einem Tag auf den anderen verschwunden ist, möchte Nebel die Stelle als Dorfhexe antreten. Das Mädchen hat jedoch keinerlei magisches Talent. Doch davon lässt sich der Sturkopf nicht abhalten. Und natürlich kommt es, wie es kommen muss: Bei einem Zauberversuch geht etwas schief – und die kleine Heldin muss mit Kumpel Hugo und Schweinchen Hubert in den gefährlichen Wald, um das Dorf zu retten. Eine ganz und gar bezaubernde Geschichte.

 

Reisen durch Raum und Zeit

Fans von fantastischen Reisen kommen beim Splitter Verlag voll auf ihre Kosten. Neben einer ausführlichen Leseprobe zum Urzeitspaß „FRNCK haben die Bielefelder:innen auch den kompletten ersten Band von Maxe L‘Hermeniers und Thomas Labourots „Nevermoor. Fluch und Wunder“ im Angebot. Die Geschichte nach der gleichnamigen Romanreihe von Jessica Townsend konfrontiert die jungen Leser:innen mit einer Welt, in der ein Fluch Familien ins Unglück stürzt. Morrigan Crow gehört zu jenen verfluchten Kindern, die für jede kleine und große Katastrophe verantwortlich gemacht werden, von der Grippe über die Missernte bis hin zur verhauenen Klausur. Doch damit nicht genug: Die Kinder sterben auch noch an ihrem zwölften Geburtstag. Bei Morrigan ist alles anders. Denn in letzter Sekunde wird sie von Jupiter North gerettet und ins sagenumwobene Nevermoor gebracht. Hier hat sie die Chance auf einen Neuanfang – sofern sie die Aufnahmeprüfung der dortigen magischen Gesellschaft besteht. Ein wundervoll illustrierter Comic über Schicksale, die man selbst in die Hand nimmt.

 

Noch ein Tipp gefällig?

Bei Egmont Ehapa erscheint in diesem Jahr die sechsbändige Reihe „Lustiges Taschenbuch Space“. Diese präsentiert sci-fi-lastige Erst- und Wiederveröffentlichungen mit den bekannten Figuren aus Entenhausen.

Wer sich einen ersten Eindruck von dem Weltraumspaß machen möchte, kann dies ebenfalls am Gratis Comic Tag tun. Das Heft enthält die Geschichte „Die Rebellen von Goldrak“, die im zweiten LTB Space erschienen ist.

 

Abbildung ganz oben © Bea Davies

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.