Trailer: „Eternauta“
Netflix adaptiert den legendären argentinischen Comic
„El Eternauta“ ist ein berühmter argentinischer Comic, der im Wesentlichen zwischen 1957 und 1977 erschien und von Héctor Germán Oesterheld verfasst und von Francisco Solano López gezeichnet wurde. Die Veröffentlichungsgeschichte ist vertrackt und wird überschattet vom Tod des Autors, der zu den „Desaparecidos“ gehört, den vielen Personen, die während der Pinochet-Diktatur einfach verschwanden.
Denn Oesterheld war politisch sehr aktiv, er gehörte zu den Montoneros, einer linken Guerilla-Bewegung, die gegen das Militärregime kämpfte. Auch in einem kurzlebigen Remake der Serie, das 1969 erschien (und vom legendären Alberto Breccia gezeichnet wurde) wurde das weit klarer als im Rest der Serie. Oesterheld war in späteren Jahren gezwungen, die Skripte aus dem Untergrund zu schicken.
Es geht in der Story im Kern um eine Invasion der Erde durch Außerirdische, die sich durch den Fall von giftigem Schnee ankündigt.
Netflix startet nun am 30. April die 6-teilige Miniserie „Eternauta“, die den Stoff für die Gegenwart aufbereitet. In der argentinischen Produktion spielen Ricardo Darín, Carla Peterson und César Troncoso die Hauptrollen, Bruno Stagnaro hat inszeniert.
Eine deutsche Ausgabe von „Eternauta“ liegt im Avant-Verlag vor.
Kommentare