11. Februar 2021

„MetaHuman Creator“: Ich schau dir in die Augen, Mensch?

Ein Clip mit Wow-Effekt

Lesezeit: 1 min.

Einfacher, aber gleichzeitig auch besser. Was als Zieldefinition für eigentlich jede Produktentwicklung gelten kann bzw. sollte, erhält mit dem MetaHuman Creator von Epic Games (u.a. Fortnite, Gears of War) ein aktuelles wie besonders eindrucksvolles Beispiel. Denn mithilfe dieses Tools wollen die Programmierer erreichen, höchst realistische Charaktermodelle in Spielen zu erstellen und dabei neben einer großen Vielfalt auch Einfachheit in der Bedienung garantieren. Ein nun veröffentlichter Clip, der so manche Kinnlade klappern lässt, demonstriert die Leistungsstärke des Creators. Ruckzuck werden darin verschiedene Charakterfacetten an Modellen ausgetauscht, die kaum bis gar nicht von echten Menschen zu unterscheiden sind. Selbst typischerweise in digitalen Spielen oft als Programmiermarker erkennbare Problemzonen wie Haare oder Gesichtsfalten bestechen mit brillanter, weil komplett lebensechter Detailliertheit.

Um diese Qualität zu stemmen, nutzt der Creator Cloudtechnologie, ist dabei aber (natürlich) für die hauseigene Programmierplattform Unreal Engine eingeplant (also in der Version 4 und 5). Wir sind in jedem Fall sehr gespannt, den Creator demnächst in einem echten Spieleeinsatz erleben zu dürfen. Sollte sich die im Clip vorgestellte Qualität auch dort bewahrheiten, wäre ein echter Sprung in Sachen Figurendesign erreicht.

Abb. © Epic Games

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.