25. August 2025

„K-Pop Demon Hunters“ zum Mitsingen

Die „Sing-Along“-Version jetzt auch fürs Heimkino

Lesezeit: 2 min.

Nix da Eierlaufen, Topfschlagen, Sackhüpfen oder ähnlicher Quatsch. Kindergeburtstag, das kann heuzutage schon mal in eine Leistungsschau der Eltern ausarten, vom gemieteten Freibad bis zum Promi-Besuch ist so ziemlich alles möglich, Hauptsache, es ist so richtig teuer. Netflix bietet da ab heute eine deutlich günstigere Alternative, denn ab sofort kann man die „Sing-Along“-Version von K-Pop Demon Hunters“ auch im Heimkino erleben, nachdem diese Fassung am vergangenen Wochenende in US-Kinos für enormen Fan-Zulauf gesorgt hat. „Überraschung“, postet Netflix, „For the Fans.“

Die Co-Produktion von Netflix und Sony ist das Kultur-Phänomen des Sommers, Film und Songs sind so erfolgreich, dass es ein klein wenig sprachlos macht. Selbst die Medienkonzerne scheint die Sache kalt erwischt zu haben, aber inzwischen hat man die gebratene Taube, die einem da trotz anders lautender Sprichwörter ins Maul geflogen ist, längst verschluckt und die Maschinerie angeworfen, um die Fans möglichst schnell mit neuem Stoff zu versorgen. Sequels sind auf dem „fast track“ unterwegs und natürlich denkt man darüber nach, den Film nachträglich noch eine kleine Kinorunde drehen zu lassen, damit er sich für den Academy Award qualifiziert.

Und die Kids kann man derweil bei entsprechenden Anlässen vorm Smart TV parken und mit Knusperdinos versorgen, während „Up, up, up“ durch die Bude gegröhlt wird. Ein bisschen mitwippen kann man ja in der Küche auch und gleichzeitig der Whatsapp-Gruppe mitteilen, die Abholung um eine halbe Stunde zu verschieben, kann ja sein, dass es noch eine Zugabe gibt.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.