5. September 2025

Neu im September (1): Kim Bo-Young, Kim Stanley Robinson & Minyoung Kang

Die Neuerscheinungen bei Heyne

Lesezeit: 4 min.

Zweimal fantastische Literatur aus Südkorea gibt es im September bei Heyne. Da ist „Ich warte auf dich“ von Kim Bo-young, eine Love Story vor der Kulisse großer Space Opera sowie „Plant Lady“, ein moderner Mystery-Roman von Minyoung Kang. Dazu gibt es die Taschenbuchneuauflage eines Klassikers: Kim Stanley Robinsons „Roter Mars“, der Auftakt seiner „Mars“-Trilogie. Plus „Weiß die KI, dass sie nichts weiß? ein exzellentes Sachbuch dr Informatikerin Katharina Zweig. 

Hier Neu im September (2) mit weiteren fantastischen Neuerscheinungen der anderen Penguin Random House-Verlage.

 

Kim Bo-Young: Ich warte auf dich

Zwei Liebende wollen heiraten, doch zuvor müssen sie in unterschiedliche Ecken unserer Galaxis reisen. Mithilfe der Relativität wollen sie sicherstellen, dass sie dennoch am selben Tag wieder auf der Erde ankommen. Doch immer wieder machen ihnen unvorhergesehene Zwischenfälle einen Strich durch die Rechnung, und so werden Jahrhunderte vergehen, bis sie wieder auf der Erde eintreffen. Unser Planet mag sich in der Zwischenzeit drastisch verändert haben, doch eines ist gleich geblieben: Das Verlangen der Liebenden, einander eines Tages wieder in die Arme zu schließen.

Die koreanische Autorin Kim Bo-Young hat eine unvergessliche Geschichte über die Macht der Liebe und die Kraft der Hoffnung geschrieben – und wie diese Mächte, die alle Menschen antreiben, jedes noch so gewaltige Hindernis überwinden können.

Kim Bo-Young: Ich warte auf dich • Roman • Aus dem Koreanischen von Sun Young Yun, Alexandra Schiefert • Heyne, München 2025 • 336 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 18,00 € • im Shop

 

Kim Stanley Robinson: Roter Mars

Die Mars-Trilogie (Band 1)

Jetzt auch als Taschenbuch

Es ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit je gegenübersah: die Besiedlung unseres Nachbarplaneten Mars. Die Verwandlung einer lebensfeindlichen Wüstenwelt in einen blauen Planeten wie die Erde ist ein riskantes Unternehmen und wird nicht nur den Mars, sondern auch die Erde für immer verändern …

Der Auftakt einer so faszinierenden wie epischen Trilogie vom Autor des Bestsellers »Das Ministerium für die Zukunft«.

Kim Stanley Robinson: Roter Mars • Roman • Aus dem Amerikanischen von Winfried Petri • Heyne, München 2025 • 816 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch, Paperback und eBook • Preis des Taschenbuchs: 16,00 € • im Shop

 

Minyoung Kang: Plant Lady

Tagsüber pflegt Yu-hee hingebungsvoll ihre Pflanzen. Nachts ist sie auf Rachemission …

Yu-hee kann mit Menschen nicht viel anfangen. Ihre eigentliche Liebe gilt den Pflanzen. Und so tauscht sie ihren frustrierenden Bürojob gegen einen eigenen Pflanzenladen in Sejin. Hier, zwischen Avocado, Agave und Rosmarin fühlt sie sich wohl. Ihr „Pflanzen-Shop“ wird zu ihrer Oase. Und auch andere Frauen sehen in Yu-hees Pflanzenladen bald einen Rückzugsort vor ihren persönlichen Dramen und Nöten, die nicht selten mit übergriffigen Männern zu tun haben. Für ihre Kundinnen hat Yu-hee immer ein offenes Ohr. Doch das ist nicht alles: Sie sorgt dafür, dass die Männer verschwinden. Für immer. Lange bleibt sie jedoch nicht unentdeckt und Detective Cha Do-kyung heftet sich an ihre Fersen …

Dieser Roman ist schnell und böse funkelnd, abgründig-humorvoll und verdammt cool!

Für alle Fans von Bella Mackie, R. F. Kuang und Oyinkan Braithwaite.

Minyoung Kang: Plant Lady • Roman • Aus dem Koreanischen von Kyong-Hae Flügel • Heyne, München 2025 • 336 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook und Hörbuch Download • Preis des Hardcovers: 20,00 € • im Shop

 

Katharina Zweig: Weiß die KI, dass sie nichts weiß?

Wofür wir Chatbots und KI-Agenten nutzen sollten, wo sie sich irren und wo wir aufpassen müssen — ChatGPT und Co. einfach erklärt.

Warum wir ChatGPT und Co. nicht unsere Kreditkarten überlassen sollten.

Schon bald sollen wir alle lästigen Aufgaben von intelligenten Chatbots wie ChatGPT und Co. in Form von KI-Agentensystemen erledigen lassen können. Doch wie genau funktionieren die Sprachmodelle: Haben sie intellektuelle Fähigkeiten, die denen von uns Menschen ähneln oder sie gar übersteigen? Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin und Deutschlands führende KI-Erklärerin, zeigt, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht. Denn Sprachmodelle können weder im menschlichen Sinne zusammenfassen, vergleichen, analysieren noch bewerten, auch wenn es oft so aussieht. Katharina Zweig zeigt, wie wichtig es ist, menschliche und maschinelle Leistungen nicht zu verwechseln und warnt eindrücklich vor spektakulären, vielleicht sogar fatalen Misserfolgen beim Einsatz von KI-Agentensystemen, die auf Sprachmodellen basieren.

„Wer die KI-Revolution verstehen will, muss Katharina Zweig lesen.“ Sebastian Matthes, Chefredakteur Handelsblatt

„Katharina Zweig gehört zu den profiliertesten Wissenschaftlerinnen Deutschlands im Bereich künstliche Intelligenz.“ DER SPIEGEL

„Die Informatikerin Katharina Zweig sagt: Es liegt in unserer Hand, zu steuern, wo Algorithmen sinnvoll sind – und wo nicht. Denn auch Maschinen machen Fehler.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Katharina Zweig: Weiß die KI, dass sie nichts weiß? • Heyne, München 2025 • 272 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: 16,00 € • im Shop

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.