Groß, größer, Science-Fiction
Der nahezu ultimative Sammelband „The Big Book of Science Fiction“, herausgegeben von Jeff & Ann VanderMeer
Während Anthologien aus markttechnischen Gründen hierzulande fast nur noch von Kleinverlagen veröffentlicht werden, erfreuen sie sich im englischen Sprachraum immer noch großer Beliebtheit. Mit „The Big Book of Science Fiction“ legt das Ehepaar Ann und Jeff VanderMeer nun eine nahezu ultimative Sammlung von 105 Kurzgeschichten vor.
Das Spektrum der Autorinnen und Autoren reicht dabei von frühen Klassikern wie H. G. Wells und Stanley G. Weinbaum über Altmeister wie Isaac Asimov (im Shop) oder Ursula K. LeGuin (im Shop) bis hin zu jüngeren Talenten wie Ted Chiang, Cory Doctorow (im Shop) und dem chinesischen Superstar Cixin Liu. Letzterer gibt auch gleich Gelegenheit auf einen großen Pluspunkt des Buches hinzuweisen: Erfreuerlicherweise scheuen die Herausgeber nicht den Blick über den Tellerrand und präsentieren eine ganze Anzahl internationaler Autoren in englischer Übersetzung. So finden sich Beiträge u.a. aus Russland, Argentinien, Indien, Ghana, Frankreich, Finnland, Japan und Deutschland. Dies ist durchaus erstaunlich, wird der US-amerikanischen Science-Fiction-Szene doch immer wieder eine gewisse Ignoranz und Überheblichkeit gegenüber dem Rest der Welt vorgeworfen.
Allerdings zeigt sich hier ein kleines Problem, was die Auswahl der einzelnen Storys betrifft. Mit Karl Hans Strobl und Paul Scheerbart wurden zwar zwei Klassiker der deutschsprachigen Phantastik aufgenommen, nach moderneren deutschen oder österreichischen Autoren sucht man jedoch vergebens. Dies mag bedauerlich sein, ist aber der einfachen Tatsache geschuldet, dass selbst so erfahrene und umtriebige Herausgeber wie die VanderMeers nunmal keine allumfassende Kenntnis über die SF sämtlicher Sprachräume haben können. Zudem ergäbe sich ein gewaltiges Platzproblem, wollte man auch nur einen Bruchteil aller weltweit bedeutenden Autoren berücksichtigen.
Über die Auswahl der englischsprachigen Beiträge könnte man im Einzelfall sicher streiten oder zumindest diskutieren. So fragte ich mich durchaus bei dem einen oder anderen Autor, warum gerade die vorliegende Story und nicht eine andere, gerne eine unbekanntere, ausgewählt wurde. Tatsächlich erscheint es auf den ersten Blick nicht allzu originell, „The Star“ von Arthur C. Clarke („Der Stern“, hier lesen) oder „The Game of Rat and Dragon“ („Das Spiel Ratte und Drache“, im Shop) von Cordwainer Smith erneut zu veröffentlichen. In ihrem umfangreichen Vorwort, in dem sie ganz nebenher die Geschichte der SF rekapitulieren, erklären die VanderMeers allerings, welche Kriterien bei der Auswahl der Storys für sie eine Rolle spielten. So war neben der hohen literarischen Qualität auch immer der Bezug zur SF-Historie entscheidend.
Bei über 100 Geschichten findet man außerdem mit Sicherheit genügend unbekannte Werke, so dass man durchaus auch die eine oder andere schon bekannte überspringen kann. Gerade von hierzulande eher unbekannten oder heute nahezu vergessenen Autoren wie William Tenn, Barrington J. Baley, David R. Bunch und Angélica Gorodischer warten echte Perlen der SF-Kurzprosa auf ihre Entdeckung.
Insgesamt spiegelt „The Big Book of Science Fiction“ sehr schön die Vielfalt des Genres wider, die sich ja oft genug gerade im Bereich der kürzeren Prosa findet. „What you find within these pages may surprise you. It definitely surprised us.“ Dieser Aussage der Herausgeber in ihrem Vorwort kann man sich nur anschließen. Abgerundet wird „The Big Book of Science Fiction“ löblicherweise durch fachkundige Kurzbiografien der Autoren und ein paar Zeilen über die jeweilige Story, was an sich schon eine lohnenswerte Lektüre darstellt.
Ann & Jeff VanderMeer (Hrsg.): The Big Book of Science Fiction • Vintage Books, New York 2016 • 1216 Seiten • Paperback: $ 25,00 • Sprache: Englisch
Kommentare
Komplettes Inhaltsverzeichnis: http://www.isfdb.org/cgi-bin/pl.cgi?573105