Blauer Killer, blaues Einhorn
Brutaler Krimi mit Kniff: Die erste Staffel der Comic-Adaption „Happy!“ auf Netflix
Der Schotte Grant Morrison gilt als einer der einflussreichsten Comic-Autoren seiner Generation, der Batman, den X-Men, Superman, der Justice League und vielen anderen US-Helden seinen Stempel aufdrückte. Zugleich kanalisierte er allerhand abgefahrene bis bemerkenswerte Science-Fiction-Comics aus seinem stets gut stimulierten Gehirn in die gezeichnete Wirklichkeit. Außerdem half Morrison seinem Landsmann Mark „Kick-Ass“ Millar vor vielen Jahren dabei, in Übersee Fuß zu fassen, wohingegen Morrison eine Art Hassliebe für seinen ähnlich anarchistischen, okkulten, kreativen und innovativen Kollegen Alan „Watchmen“ Moore hegt – der eine oder andere spricht sogar aufgeregt von einem Fernduell der Comic-Hexenmeister, das den Markt englischsprachiger Genre-Bildergeschichten seit einem Vierteljahrhundert pusht und prägt. Wie auch immer, nun ist mit „Happy!“ eines von Grant Morrisons zugänglichsten und düstersten Comic-Werken als TV-Serie adaptiert worden. Die erste Staffel lief in den Staaten erfolgreich auf Syfy, hierzulande steht sie seit Ende April auf Netflix zum Stream bereit.
Wie der Comic, konzentriert sich die Umsetzung fürs Heimkino auf Nick Sax. Einst ein hartgekochter Cop mit schmutziger Weste über einem Herz am halbwegs rechten Fleck, fristet der tief gefallene Sax sein Leben inzwischen als zugedröhnter Auftragskiller für die Verbrecher New Yorks. Bis er eines Tages nach einem Vierfachmord am Tatort zusammenbricht und ihm im Krankenwagen das fliegende blaue Cartoon-Einhorn Happy erscheint. Bei Happy handelt es sich um den imaginären Freund von Sax’ Tochter Hailey, von der Sax bis dato gar nichts wusste. Hailey wurde von einem ebenso versifften wie verrückten Santa Claus entführt, weshalb Hailey den treuen Happy losgeschickte, um Hilfe zu holen. Aber ist Sax der Richtige für den Job als dringend benötigter Ritter, Retter und Rächer? Kann er seinen hochprozentigen Zynismus und sein gut destilliertes, desillusioniertes Desinteresse an der Welt, die so verrottet wirkt wie Sax, überhaupt überwinden? Und selbst wenn Happy ihn überzeugen können sollte, wird der Ex-Cop noch von den Killern der Mafia und seiner korrupten Ex-Partnerin gejagt …
Die TV-Interpretation von „Happy!“, deren Comic-Vorlage Morrison zusammen mit dem amerikanischen Zeichner Darick Robertson (bekannt für Warren Ellis’ Cyberpunk-Meisterwerk „Transmetropolitan“ und Garth Ennis’ Superhelden-Satire „The Boys“) zwischen 2012 und 2013 erschaffen hat, macht alles richtig. Das fängt bei Hauptdarsteller Christopher Meloni an, der für seine Rolle in „Law & Order: Special Victims Unit“ vor Jahren eine Emmy-Nominierung erhielt und sichtlich Spaß dabei hat, als Nick Sax heute mal ordentlich die Sau rauszulassen – und beim Dreh vermutlich immer nur mit einem blauen Tennisball interagierte, was seine Leistung umso beachtlicher macht. Melonis großartige Darstellung fügt sich perfekt ein in die düstere Welt aus Verkommenheit und Brutalität, deren schmutzigen Look Darick Robertson im Comic etablierte und der im TV fast noch besser rüberkommt. Die schrägen Szenen, die neuen Schwerpunkte, die frischen Elemente und die überzeichneten Effekte, die der Story fürs Fernsehen hinzugefügt wurden, wissen ebenfalls zu gefallen. Natürlich spürt man bei all dem die Handschrift von Brian Taylor, einem der kreativen Genies hinter den „Crank“-Filmen mit Männervorbild Jason Statham und Männerschwarm Amy Smart. Wenig überraschend, ist es mit „Happy!“ dann auch wie mit den „Crank“-Streifen: Man weiß, dass man sich schämen sollte, das zu mögen, aber es ist so konsequent durchgezogen und dabei so gut inszeniert, dass man sich die eigene Begeisterung einfach nicht verbieten mag. Und wer kann schon einem fliegenden kleinen blauen Einhorn-Pfadfinder mit Pferdegebiss und Dackelblick widerstehen?
„Happy!“ ist das gelungene Bastardkind von „Crank“, „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ und „Sin City“ – ein böser, brutaler Noir-Reißer für alle, die ihren TV-Krimi am Abend gerne hart und gemein haben. Dass Panel-Original und TV-Pendant kein Stück repräsentativ für Grant Morrisons sonstiges Comic-Schaffen sind, scheint bei diesem multimedialen Endergebnis letztlich völlig egal. Morrison, Taylor und Co. arbeiten bereits an der zweiten Staffel, die Syfy im Januar 2018 noch vor dem Finale der ersten Season orderte. Das macht uns happy!
Abb.: Syfy - © 2017 Syfy Media, LLC
Happy! – Staffel 1 • Darsteller: Christopher Meloni, Ritchie Coster, Lili Mirojnick • Laufzeit: 8 Episoden mit je ca. 40–45 Min.
Kommentare