Was wäre, wenn …?
Alternativweltgeschichten sind reizvoll: Was wäre, wenn die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen hätten (u.a. Otto Basil: Wenn das der Führer wüsste; Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge; Robert Harris: Vaterland, im Shop), das ist...
• „I have no funk. I'm totally funkless.“ – Darius
• „Anyone who believes that all laws should always be obeyed would have made a fine slave catcher.“ – John J. Miller
• „You know how your daddy used to say that you could only fish for so long before you gotta throw a stick of dynamite in the water?“ Sheldons Mom
• „He had this disease, called, um, Wisenheimers, I think. You know, where your brain cells run out into your pee.“ – Vanessa Lutz
• „You are not entitled to your opinion. You are only entitled to your informed opinion. No one is entitled to be ignorant.“ – Harlan Ellison
• „Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv.“ – Wiglaf Droste
• „Die Sonne geht auf und unter und zieht über mich hinweg. Und der Mond geht auf und unter und zieht über mich hinweg. Und die Sterne gehen auf und unter und ziehen über mich hinweg.“ – Urmel
• Crush me under the weight/Bitterness, jealousy, hate/'Cause I'm a fucking cockroach/And you can't kill me -Miya Folick
Alternativweltgeschichten sind reizvoll: Was wäre, wenn die Nazis den 2. Weltkrieg gewonnen hätten (u.a. Otto Basil: Wenn das der Führer wüsste; Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge; Robert Harris: Vaterland, im Shop), das ist...
Nur etwas über eine Minuten muss man investieren für Raship Trikhas „Pit Stop“, einen kleinen Animationsfilm über einen Astronauten in großer Not. Und weil das ohne Worte auskommt, verlieren wir einfach auch nur wenige, denn die charmante Sache spricht für sich.
Guten...
• Es ist eine der großen Dystopien des Genres: Aldous Huxleys „Brave New World“ (1932). Aber der Roman stand auch immer im Schatten der ganz großen Dystopie des 20. Jahrhunderts, nämlich Orwells „1984“. Jetzt hat man sich mal wieder an Huxley erinnert...
Gerade wurden erste Stills aus „Dune“ veröffentlicht, Denis Villeneuves Filmadaption des SF-Klassikers von Frank Herbert („Der Wüstenplanet“, im...
Kaum war das erste Bild da, schon wird nachgelegt: In Vanity Fair kann man nun immerhin insgesamt zehn offizielle Bilder, Stills und...
Darauf musste man lange warten: Jetzt wurde das erste Bild aus der Verfilmung von Frank Herberts SF-Klassiker „Dune“ (Der Wüstenplanet; im Shop) veröffentlicht. Man durfte wohl damit...
Man muss sich derzeit ja auch ein wenig festhalten an Dingen, auf die man sich freut – und eins davon ist die deutsch-französische Co-Produktion „Proxima“, von der nun auch keiner weiß, wann und in welcher Form sie hier aufschlagen wird. Eva Green spielt in...
• „Rebooted“ von Michael Shanks fällt in die Rubrik: „Darauf muss man erst mal kommen.“ Denn in seinem wunderbaren Mix aus Animations- und Realfilm geht es um einen alternden Hollywood-Star, der in der modernen Traumfabrik keinen Fuß mehr an die Erde kriegt. So...
Um es gleich vorwegzunehmen: „Orbiter 9“ ist kein spektakuläres Meisterwerk, das man gesehen haben muss. Aber der Film von Hatem Khraiche ist ein grundsolides, handwerklich oft überzeugendes Stück Erzählkino, das durchweg Spaß macht und einen nicht für blöd verkauft.
„...
Der Preis hatte es in den vergangenen Jahren schwer, weil einige Gruppierungen vom rechten Rand der Fankultur das Abstimmungsverfahren ausgenutzt hatten, um „ihre“ Autoren und Titel nach oben zu spülen. Der Aufschrei war groß und es wird sicher noch etwas dauern, ehe der Hugo Gernsback Award...