Eine Frage der Affinität
Robert Charles Wilson (im Shop) wurde 1953 in Kalifornien geboren, verbrachte jedoch einen Großteil seines Lebens weiter nördlich, in Kanada, wo er heute noch mit seiner Familie lebt. Für...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Robert Charles Wilson (im Shop) wurde 1953 in Kalifornien geboren, verbrachte jedoch einen Großteil seines Lebens weiter nördlich, in Kanada, wo er heute noch mit seiner Familie lebt. Für...
Nach den bisherigen Trailern, können wir den Filmstart von Luc Bessons neuem Science-Fiction-Spektakel „Valerian: Die Stadt der tausend Planeten“ am 20. Juli gar nicht mehr erwarten. Doch auch Monsieur Besson musste lange darauf warten, sich...
Bereits 1912 verfasste der englische Seemann, Bodybuilder, Fotograf und Schriftsteller William Hope Hodgson (1877–1918) seinen Science-Fiction-Roman „Das Nachtland“, der in träumerischen Visionen mehrere Millionen Jahre in eine bizarre Zukunft blickt, in der die Sonne lange erloschen ist. Und...
Der Amerikaner J. Patrick Black (im Shop) hat schon als Barmann, Rettungsschwimmer, Kleinstadtanwalt und kostümiertes Freizeitpark-Maskottchen gearbeitet – dankbares Futter...
Die kanadische Science-Fiction-Schriftstellerin Margaret Atwood, die dieses Jahr ihren 78. Geburtstag feiert und erst Ende Mai mit dem Franz-Kafka-Literaturpreis bedacht worden ist, wurde mit dem...
In seiner brandneuen Comic-Serie „The Divided States of Hysteria“, deren erste US-Ausgabe soeben beim Image Verlag erschienen ist, nimmt der legendäre Panel-Künstler Howard Chaykin den politischen und gesellschaftlichen Status quo seiner amerikanischen Heimat ins Visier. Der 1950 in Newark, New...
Im dritten Cap-Film „The First Avenger: Civil War“ debütierte nicht nur Tom Holland als junger neuer Spider-Man in Marvels erfolgreichem Film/TV-Universum. Außerdem legte Chadwick Boseman als T’Challa erstmals den Dress und die Maske von Black Panther an, der im Jahre 1966 von den Marvel-...
Der 1884 in Luxemburg geborene, jedoch 1904 in die USA ausgewanderte Tüftler, Erfinder, Autor, Lektor und Verleger Hugo Gernsback ist nicht nur der Namenspate des Hugo Awards, sondern auch einer der großen Pioniere der Science-Fiction-Literatur. Sein früher SF-Roman „Ralph 124C 41+“ wurde...
Ein Großteil der heutigen Science-Fiction-Werke entsteht zunächst in englischer Sprache – und doch sind die Bücher und ihre Autoren ein internationales Phänomen, die auf der ganzen Welt Anklang finden.
„Sherlock“, die zeitgenössische Aktualisierung und Neuinterpretation des klassischen „Sherlock Holmes“-Mythos, ist nicht immer perfekt, aber trotzdem ein Glanzlicht der modernen Fernsehunterhaltung. Seit 2010 ermitteln...