Kurztrips in alternative Welten
Zuletzt wurde an dieser Stelle ja hinlänglich erörtert, dass der Alternativweltroman noch immer zum Spannendsten gehört, was die...
Christian Endres schreibt für den diezukunft.de, den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Doppelpunkt, Geek! und viele mehr. Für Panini betreut er redaktionell die Comic-Ausgaben von Spider-Man, Batman, Conan, den Avengers und anderen. Neben den Büchern „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“ und „Die Zombies von Oz“ veröffentlichte er Geschichten in Anthologien, Magazinen wie c’t und Exodus, der Heftreihe Basement Tales, Basteis Horror Factory sowie auf Englisch im Sherlock Holmes Mystery Magazine und in Heavy Metal. Er wurde bereits mit dem Deutschen Phantastik Preis und dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet.
Zuletzt wurde an dieser Stelle ja hinlänglich erörtert, dass der Alternativweltroman noch immer zum Spannendsten gehört, was die...
Die 1976 in Johannesburg geborene Lauren Beukes machte ihren Abschluss in kreativem Schreiben und arbeitete anschließend zehn Jahre lang als Journalistin. 2005 veröffentlichte sie mit dem Sachbuch „Maverick: Extraordinary...
Wie es ausgesehen hätte, wenn William Shakespeare sich im 16. Jahrhundert der Helden und Schurken aus George Lucas’ Weltraum-Epos um den...
Der texanische Autor A. Lee Martinez ist der wahr gewordene Albtraum einer jeden Marketing-Abteilung. Nicht, weil er seine Romane der Horde aus World of Warcraft, Optimus Prime, Atomic Robo oder Dr. Doom widmet. Sondern...
Nein, Emmy Laybournes Bücher um die „Katastrophen-Kids“ aus ihrer Romanserie „Monument 14“ sind – zum Glück! – kein fiktives literarisches Pendant zu...
2008 legte Nick Harkaway mit „The Gone Away World“ (dt. „Die gelöschte Welt“, 2009) sein Romandebüt unter dieser schriftstellerischen...
2009 und 2010 erschienen bei Splitter mit „Skyoll Spaceship“ und „Lacrima Christi“...
Vor ein paar Jahren kehrte H. R. Giger mit „Prometheus“, für das ein über 30 Jahre alter Raumschiff-Entwurf des Schweizer...
Mit seinen Kurzgeschichten und Romanen avancierte der 1972 geborene Paolo Bacigalupi zu einer der wichtigsten und interessantesten neuen Stimmen der zeitgenössischen Science-Fiction. Ab 1999 war er ein regelmäßiger Gast in den einschlägigen...
Wer sein E-Mail-Passwort 2014 schon öfter geändert hat als in den Jahren davor zusammen, könnte sich aus pragmatischer Neugierde oder zeitgemäßer Verzweiflung für die Anfänge und die frühen Tage des Computer-Hackings interessieren...