„Fairy Tale“ von Stephen King
Happy Birthday! Heute wird der amerikanische Bestsellerautor Stephen King (im Shop), der die moderne Literatur und die gesamte Popkultur seit den 1970ern mit seinen fantastischen...
Christian Endres schreibt für den diezukunft.de, den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Doppelpunkt, Geek! und viele mehr. Für Panini betreut er redaktionell die Comic-Ausgaben von Spider-Man, Batman, Conan, den Avengers und anderen. Neben den Büchern „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“ und „Die Zombies von Oz“ veröffentlichte er Geschichten in Anthologien, Magazinen wie c’t und Exodus, der Heftreihe Basement Tales, Basteis Horror Factory sowie auf Englisch im Sherlock Holmes Mystery Magazine und in Heavy Metal. Er wurde bereits mit dem Deutschen Phantastik Preis und dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet.
Happy Birthday! Heute wird der amerikanische Bestsellerautor Stephen King (im Shop), der die moderne Literatur und die gesamte Popkultur seit den 1970ern mit seinen fantastischen...
Diesen Oktober kommt leider kein neues Comic-Abenteuer mit Asterix, Obelix und den übrigen Galliern heraus. Das nächste Album von Didier Conrad und Jean-Yves Ferri, die 2013 die Nachfolge von René Goscinny und Albert Uderzo angetreten haben, steht wohl erst 2023 an, wenn auf Netflix auch eine...
Unsere Welt hat jede Menge Probleme. Eines davon ist das Insektensterben bzw. Bienensterben, denn ohne die wichtigen Bestäuber der Natur sieht es bei vielen Nahrungsmitteln gar nicht gut aus – was direkte Auswirkungen auf die ohnehin schon schwierig gewordene Versorgung der Menschheit hat, und...
Vor ein paar Tagen erst meinte Cyberpunk-Legende William Gibson auf Twitter noch, dass „Kalte Duschen und unbeleuchtete Denkmäler“ („Cold showers and unlit monuments“) aus dem deutschen Plan zum Energiesparen eigentlich gerne ein Songtitel wäre. Hoffen wir mal, dass wir am 21....
Comics wie Paul Chadwicks „Concrete“, John Byrnes „Next Men“ oder Frank Millers „Sin City“ starteten in der Anthologie-Heftreihe „Dark Horse Presents“, die von 1986 bis 2000 lief und über 150 US-Ausgaben sah. Nach einem digitalen Intermezzo als MySpace-Projekt (und anschließender Print-...
Hawaii Mitte der 1990er. Der junge Nainoa wird unter geradezu mystischen Vorzeichen gezeugt. Als Siebenjähriger fällt er dann von einem Ausflugsboot ins Wasser, und es kommen drei Haie angerauscht, aber eines der großen Tiere nimmt den Jungen bloß vorsichtig in sein Maul und trägt ihn zum Boot...
Autor Victor Dixen wurde 1979 in Paris geboren, lebte aber schon in Singapur, Dublin und zuletzt New York. Seine Liebe zur Science-Fiction weckten die klassischen „Valerian & Veronique“-Comics in ihm, sein eigenes Schaffen umfasst indes rund ein Dutzend Romane, darunter die...
Rebecca Roanhorse (im Shop) wurde 1971 in Conway im US-Bundesstaat Arkansas geboren – mit afroamerikanischen Wurzeln genauso wie mit Ästen am Stammbaum der Ohkay Owingeh aus der...
Der Amerikaner Edward Ashton (im Shop) arbeitet in der Krebsforschung, unterweist Studenten in Quantenphysik und schreibt Science-Fiction. In seinem gerade auf Deutsch erschienenen...
Im Februar 1980 inszenierten die Marvel-Comic-Altmeister Stan Lee und John Buscema das US-Heft „The Savage She-Hulk“ 1, das nicht zuletzt von den Erfolgen der TV-Serien „The Incredible Hulk“ und „The Bionic Woman“ getriggert...