Multimedia-Vorfreude bei „Broken Earth“-Autorin N. K. Jemisin
Ob Black Authors Matter oder moderne Fantastik zwischen Anspruch, Innovation und Diversität: Die...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Ob Black Authors Matter oder moderne Fantastik zwischen Anspruch, Innovation und Diversität: Die...
Seit 1938 gehört der belgische Page, Abenteurer und beliebte Held Spirou als Verlagsmaskottchen, Magazinnamensgeber und Ikone zur europäischen Comic-Landschaft, womit er genauso lange im Geschäft ist wie sein amerikanischer Kollege Superman. Allerdings haben die multimedial...
Stan Sakais Comic-Dauerbrenner „Usagi Yojimbo“ um den anthropomorphisierten Hasen-Samurai Miyamoto Usagi gehört seit den 1980ern zu den konstant besten Panel-Serien auf dem Markt für Bildergeschichten. In seiner Karriere erlebte der tapfere Usagi aus der Edo-...
Im Spätsommer des vergangenen Jahres legte der Amerikaner Scott Thomas mit seinem Roman „Kill Creek“ (im Shop) eine moderne,...
Unter ihrem Pseudonym Katherine Addison veröffentlichte die US-Autorin Sarah Monette 2014 „The Goblin Emperor“ alias „Der Winterkaiser“, der mit vielen...
Seit 1983 wird der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar verliehen, Preisträger waren seither u. a. Wolfgang & Heike Hohlbein, Herbert W. Franke, Cornelia Funke, Walter Moers und Christian Kracht. 2020 geht der bekannte, mit 4.000 Euro dotierte Phantastikpreis an...
In einem Kommentar unter unserem „Black Authors Matter“-Feature schreibt ein Leser: „Vielleicht sollte man noch N. K. Jemisin erwähnen, deren Bücher schon mehrfach hier auf der Seite sehr...
Seit Herbst 2017 gibt es die Phantastik-Bestenliste, die vom Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) und Literaturschock initiiert wurde. Seitdem wählt eine Jury aus Journalisten, Bloggern, Autoren, Buchhändlern, Literaturwissenschaftlern...
Fabeln mit tierischen Protagonisten, die im gut getarnten Fell beziehungsweise Federkleid der Kunst voller Spott und Biss ganz reale soziale und politische Missstände anprangern, haben eine lange Tradition. Die reicht bis in die Antike und die Zeit der französischen...
Das „Handbuch für Zeitreisende“ von Kathrin Passig und Aleks Scholz geht von der Prämisse aus, dass die goldene Ära des Zeitreisens angebrochen ist – und da braucht die breite Masse natürlich einen hilfreichen, launigen Reiseführer für...