Designer der Zukunft [Update]
[Update] Die Ausstellung des am 30.12.2019 verstorbenen Syd Mead wurde soeben bis zum 30. Januar 2020 verlängert.
Nicht einfach Set Designer, Ausstatter ließ sich Syd Mead nennen, Visual...
[Update] Die Ausstellung des am 30.12.2019 verstorbenen Syd Mead wurde soeben bis zum 30. Januar 2020 verlängert.
Nicht einfach Set Designer, Ausstatter ließ sich Syd Mead nennen, Visual...
Wenn am Ende von „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“, des vorläufig letzten Star Wars-Films, im Finale der Saga, die vor über 40 Jahren begann, zahllose Raumschiffe der Rebellen gegen das Imperium kämpfen, zur endgültig letzten Raumschlacht der Skywalker-Saga, dann wird man...
Schon erstaunlich, wie sehr Überlegungen zu einstmals esoterisch wirkenden Sujets wie Quantenmechanik, Relativitätstheorie und Multiversen Einzug in die Populärkultur gehalten haben. Der deutsche Netflix-Hit „Dark“ entwickelt...
Ob es wohl eine schwere Entscheidung für Disney war, als erstes Originalformat des hauseigenen Streaming-Kanals eine Star Wars-Serie zu produzieren? Sicherlich nicht, denn auch wenn sich die gut vier Milliarden Dollar, die das Maus-Haus 2012 für Lucasfilm zahlte, durch zwei Star...
„Ich mache diesen Schritt für den marxistisch-leninistischen Weg“ sagt der Kosmonaut der am 26. Juni 1969 als erster Mensch den Mond betritt. Mit dieser alternativen Historie beginnt die „Apple TV+“-Serie „For all Mankind“, die ihren Titel gleichermaßen unterläuft und bestätigt...
Es war natürlich abzusehen, das Apple zum Start seines TV-Abenteuers nicht kleckert, sondern klotzt. Eine kleine, intime Serie hätte nicht zu den Ansprüchen des Mega-Konzerns gepasst, der sich mit schier unbegrenzten finanziellen Mitteln in das stürzt, was schon jetzt als Streaming-Wars in die...
„Watchmen“. Der heilige Gral der Graphic Novel. Seitdem 1986/87 Alan Moore und Dave Gibbons Meisterwerk erschien, wurde an eine Verfilmung gedacht, die ebenso gespannt erwartet wie als unmöglich erachtet wurde. Inzwischen wäre es angesichts der Entwicklung der Technologie zwar...
Vor einigen Wochen betrachtete ich Felszeichnungen aus dem Jungpaläolithikum, die außerhalb der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku zu finden sind, und dachte über das langsame Tempo der Entwicklung der damaligen Zeit nach: Auf 40.000 bis 30.000 vor unserer Zeitrechnung werden die Petroglyphen...
Einen „Terminator“-Film „Dark Fate“ zu nennen ist ungefähr so originell, wie ein James Bond-Film, der „Lizenz zum Töten“ heißt. Schließlich zieht sich das Thema des Schicksals seit Anfang an durch die Science-Fiction-Serie, die längst so unzerstörbar zu sein...
Wie viele Filme über den berühmtesten Batman-Gegenspieler Joker braucht es eigentlich noch, mag der an Comics und ihren Verfilmungen nur peripher Interessierte denken. Doch gerade für all die, denen es herzlich egal ist, ob die von Joaquin Phoenix gespielte Figur in Todd...