„Harlem Shuffle“ von Colson Whitehead
Der Krimi des zweifachen Pulitzer-Preis-Trägers („Underground Railroad“) zum ersten Mal im Taschenbuch
2011 veröffentlichte US-Autor Colson Whitehead (im Shop) den postapokalyptischen Zombie-Roman „Zone One“ – inzwischen wurde er für „Underground Railroad“ und „Nickel Boys“ (im Shop) schon zwei Mal mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet, hinzu kommen unter anderem noch ein Orwell Prize für Political Fiction und ein Stipendium des MacArthur Genius-Fellowship. Bei btb ist gerade Whiteheads Krimi-Bestseller „Harlem Shuffle“ (im Shop) von 2021 erstmals als Taschenbuchausgabe erschienen.
„Harlem Shuffle“, wie immer gediegen übersetzt von Nikolaus Stingl, folgt Ray Carney, einem schwarzen Familienvater, Möbelhändler und Gelegenheitshehler im Harlem der späten 1950er und frühen 1960er. Rays umtriebiger Cousin Freddie, aber auch Carneys eigene Ambitionen sorgen dafür, dass er immer mehr in kriminelle Machenschaften verstrickt wird, ein immer größeres Risiko eingeht. Colson Whitehead begleitet Carney in drei Episoden und Akten durch Harlem, das beim Lesen um einen herum Gestalt annimmt, und durch eine Zeit voller Chancen, Ungerechtigkeiten, Probleme, Zweifel und Unruhen: stilsicher, erzählfreudig, stimmungsvoll, aufmerksam, die rassistischen Parallelen zu Heute zeigend.
Am Ende ergibt das einen grandiosen Harlem-Ganovenkrimi, ein starkes Zeitgemälde New Yorks in der Ära vor dem Bau des World Trade Centers, und einen ausgesprochen zugänglichen und begeisternden Whitehead für den Erstkontakt. Falls jemand also schon immer mal einen der angesagtesten amerikanischen Autoren der Gegenwart ausprobieren wollte, und sich beim perfekten Werk für die erste Begegnung unsicher gewesen sein sollte …
Colson Whitehead: Harlem Shuffle • btb, München 2023 • 381 Seiten • Preis des Taschenbuchs: € 13,00 • im Shop
Kommentare