Quanten ohne Ende: Spektrum der Wissenschaft 8.24
Viele Fachartikel sowie eine neue SF-Kurzgeschichte von Christian Endres
In „Spektrum der Wissenschaft“-Heft 8.24 geht es diesen Monat unter anderem um Vulkanismus am Nordpol (haben Sie schon den Sommer-Science-Thriller-Blockbuster „Eruption“ (im Shop) gelesen?), eine verborgene Welt im Boden, die Gefahr von Gammablitzen, selbstgemachtes Lithium, die Wirbeltier-Evolution, eine neue Weltformel ohne Quanten, Quantenkryptografie sowie die kosmisch-topologische Frage danach, wie viele Löcher das eigentlich Universum hat.
Letztere tauchen außerdem in der Science-Fiction-Kurzgeschichte „Quantenflosser“ im Heft auf, geschrieben von Heyne- und diezukunft.de-Autor Christian Endres, dessen aktueller SF-Roman „Wolfszone“ (im Shop) sich ja auch aus einer Story in „Spektrum“ entwickelt hat, wie er in seinem Werkstattbericht erzählt. „Quantenflosser“ handelt von einem verzweifelten Mädchen, das die Geldsorgen seiner Familie durch einen lukrativen Angeltrip und den Fang seines Lebens lösen will – im Fluss direkt neben einer streng bewachten Forschungseinrichtung auf einem Berg, wo man Portale in andere Wirklichkeiten zu öffnen versucht …
Anstelle von kybernetischen Wölfen gibt’s diesmal allerdings robotische Wachhunde. Aber lesen Sie doch einfach selbst, die Story steht kostenlos und komplett online auf der Spektrum-Website zum Lesen bereit.
Christian Endres: Wolfszone • Roman • Heyne, München 2024 • 512 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 20,00 € • im Shop
Kommentare