14. Mai 2018

Der neue alte Planet der Affen

Das Original-Drehbuch des Kultfilms als Comic

Lesezeit: 2 min.

Comics sind eine kostengünstige Möglichkeit, nie realisierte Filmdrehbücher, verworfene Script-Fassungen oder besondere Schnittversionen zu realisieren – und dabei gleich eindrucksvoll und effektvoll zu visualisieren. Beispiele gefällig? Harlan Ellisons (im Shop) berühmte, preisgekrönte „Star Trek“-Episode „The City on the Edge of Forever“ von 1967 wurde 2015 als Comic von Scott und David Tipton sowie J. K.Woodward erstmals unzensiert präsentiert. Ramon K. Perez machte durch die Panel-Umsetzung des verschollen geglaubten Jim-Henson-Drehbuchs „A Tale of Sand“ einen Karrieresprung zum Top-Künstler. J. W. Rinzler und Zeichner Mike Mayhew inszenierten George Lucas’ (im Shop) Original-Drehbuch zum ersten „Krieg der Sterne“ 2013 im Comic „The Star Wars: Die Urfassung“. Und der Director’s Cut zu Quentin Tarantinos Western „Django Unchained“ kam ebenfalls als Comic heraus.

Anfang 2018 wurde angekündigt, dass Rod Sterlings ursprüngliches Drehbuch zu „Planet der Affen“ von 1968 zum 50-jährigen Jubiläums des Filmklassikers in Comic-Form erscheinen soll. Sterlings Script, das auf dem Roman des Franzosen Pierre Boulle von 1963 basierte, wurde damals massiv umgeschrieben. Autor Dana Gould („Die Simpsons“) und Zeichner Chad Lewis („Kong: Gods of Skull Island“) machen deshalb aus Sterlings eingereichter Fassung einen Comic, und inzwischen gibt es erste Bilder zu „Planet of the Apes: Visionaries“, der am 28. August auf Englisch erscheint. Gut möglich, dass da noch mehr kommt, da 20th Century Fox sich 2017 in den amerikanischen Comic-Verlag BOOM! Studios eingekauft hat und BOOM! „Planet of the Apes: Visionaries“ als ersten Band der Reihe „20th Century Fox Uncovered“ aufschlagen lässt. Aber jetzt erst mal ein paar affige Bilder …

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.