29. November 2020

David Prowse (1935-2020)

Der Darth-Vader-Darsteller ist tot

Lesezeit: 2 min.

Man darf wohl sagen, dass „Star Wars“ ohne Darth Vader  nie ein so großer Erfolg geworden wäre. Unvergessen sein erster Auftritt, dieser schwarze Anzug, der Umhang, das Gasmaskenschnaufen. Böse Präsenz pur. Man darf also auch sagen, dass David Prowse den richtigen Instinkt hatte, als er sich Mitte der 1970er für diesen Part im Film des jungen George Lucas entschied, statt ins Kostüm des Wookies Chewbacca zu schlüpfen. Lucas hatte den großen Briten in Kubricks „Uhrwerk Orange“ (1971) gesehen, wo er einen Leibwächter gespielt hatte, und Prowse gebeten, für die Rollen des Oberschurken und des Wookies vorzusprechen. Später erzählte Prowse der BBC, dass er sich für den Sith entschieden hat, „weil man sich immer an die Schurken erinnert“.


David Prowse in „Uhrwerk Orange“.

Der am 1. Juli 1935 in Bristol, England, geborene Prowse war zuvor Gewichtheber bzw. Bodybuilder gewesen und u.a. auch in der 007-Parodie „Casino Royale“ (1967) als Frankensteins Monster aufgetreten, was er für die Produktionsfirma Hammer in „Horror Of Frankenstein“ (1970) und „Frankenstein and the Monster From Hell“ (1974) sogar wiederholte. Man sah ihn auch in britischen TV-Serien wie „The Saint“ (Simon Templar), „The Tomorrow People“, „Space 1999“ (Mondbasis Alpha 1) und „Doctor Who“.

Aber Darth Vader wurde in mancherlei Hinsicht sein Schicksal, obwohl er die Rolle im Original nicht einmal selbst gesprochen hat – das erledigte James Earl Jones. Er spielte die Rolle auch 1980 in „Das Imperium schlägt zurück“ und 1983 in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, bevor er viele Jahre durch Auftritte bei Star-Wars-Conventions glänzte und den Fans den Mann hinter der Maske zeigte.

David Prowse ist am 28. November 2020 im Alter von 85 Jahren gestorben, wie sein Manager jetzt mitteilte. Das Universum wird ihn sehr vermissen.

Großes Bild ganz oben: „Star Wars“ © Lucas/Disney.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.