3. September 2025

Teaser: „A House of Dynamite“

Carl Sagan hat etwas zu sagen – immer noch

Lesezeit: 2 min.

1990 schoss die Sonde Voyager 1 auf Anregung des Astrophysikers Carl Sagan (1934-1996) ein Foto von der Erde – aus einer Entferung von 6 Milliarden Kilometern. Bis heute ist es das aus dem größten Abstand aufgenommene Foto unseres Planeten. Es erhielt den Namen „Pale Blue Dot“ und ist eines der berühmtesten Bilder der Welt.


NASA/JPL-Caltech

Das Foto inspirierte den Wissenschaftler zu seinem Buch „Pale Blue Dot: A Vision of the Human Future in Space“, das vor allem eine philosophische Betrachtung der Stellung des Menschen im Universum ist, und eine Warnung. Auf einer Tonaufnahme hört man Sagan vorlesen, wie er eindringlich von der Bedeutungslosigkeit der Menschen spricht, und der Bedeutung, die sie sich selbst beimessen, wenn sie sich über winzige Gebiete eines Staubkorns im All streiten.

Eine stark geraffte Version dieser Aufnahme unterlegt nun den Teaser für „A House of Dynamite“ von Kathryn Bigelow („Hurt Locker“), der gerade in Venedig Premiere feierte und ab 24. Oktober bei Netflix zu sehen sein wird.

Darin geht es um eine einzelne Rakete, die auf die USA zurast – keiner weiß, woher sie kommt – und wie man darauf reagieren soll.

Zum Cast gehören Idris Elba, Rebecca Ferguson, Gabe Basso, Jared Harris, Tracy Letts, Anthony Ramos, Moses Ingram, Jonah Hauer-King, Greta Lee und Jason Clarke, das Buch stammt von Noah Oppenheim.

Die Wirkung des Teasers ist spektakulär. Keine Action, überwiegend Gesichter der Menschen, die mit diesem Schreckensszenario konfrontiert sind. Militärs, Politiker. Von ihnen spricht auch Sagan. Von ihrem Größenwahn und ihrer Verantwortung für diesen blassen blauen Punkt.

Unter den Teasern findet sich auch die Aufnahme von Sagan zur Gänze.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.